Startseite » Rezensionen » Lob der Melancholie

Rezension Andreas Staier – Pour passer la mélancolie

Lob der Melancholie

Mit französischen Instrumentalwerken des 17. Jahrhunderts liefert Andreas Staier eine Lehrstunde, wie ein Cembalo klingen muss.

vonKlemens Hippel,

Der Klang dieses Instruments ist einfach traumhaft schön. In einer mitteltöniger Stimmung nach Lambert Chaumont entlockt Andreas Staier ihm eine schier unglaubliche Palette von Farben. Melancholie und wie man sie mit Musik überwindet ist dabei das Thema der CD. Denn nicht nur im England der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts prägte Melancholie eine ganze Epoche, auch auf dem Kontinent hinterließ sie ihre Spuren. Wie der zur Zeit wohl beste Clavier-Spieler innerhalb der historischen Aufführungspraxis in seiner gelungenen Auswahl französischer Cembalomusik des 17. Jahrhunderts demonstriert. Dabei spielt Staier so differenziert, mit so großem und genauem Gespür für die komplexen rhythmischen Strukturen dieser Musik, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Eine eindrucksvolle, perfekte und wunderbare Lehrstunde, wie ein Cembalo klingen muss.

 
Pour passer la mélancolie
Werke von Froberger, L. Couperin, Muffat u. a.

Andreas Staier (Cembalo)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!