Geschlossener Beethoven

Rezension Andreas Staier – Beethoven: Bagatellen

Geschlossener Beethoven

Pianist Andreas Staier und Roel Dieltiens spielen auf historischen Nachbauten Cellosonaten und Bagatellen ohne das nötige Risiko zu suchen.

Musik von Beethoven auf zwei in den neunziger Jahren gebauten Instrumenten nach historischen Vorlagen: Roel Dieltiens spielt auf der Kopie eines Stradivari-Cellos, Andreas Staier auf einem Nachbau eines Conrad Graf-Flügels von 1827. Auf dem Programm stehen die beiden Cello-Sonaten op. 102 sowie die Bagatellen-Sammlungen op. 119 und 126. Es hat in jüngerer Vergangenheit Einspielungen der Cello-Sonaten gegeben, die sich weiter vorwagen, mehr das Risiko suchen. Hier wirkt das Duo zwar neugierig, aber nicht bereit, bis zum Äußersten zu gehen, bei Akzenten, Dynamik, Tempi. Mehr dominiert der Eindruck von Geschlossenheit. Dieltiens spielt stellenweise mit einem leicht spröde wirkenden Ton, Wärme erzeugt er vornehmlich in den langsamen Abschnitten. Mit großer Feinheit artikuliert Staier die Bagatellen, die er vom Verdacht des Beliebigen, des Kleinen, freispricht, indem er jeden Takt ernst nimmt.

© Molina Visuals

Andreas Staier

Andreas Staier

Beethoven: Cellosonaten op. 102, Bagatellen op. 119 & 126

Roel Dieltiens (Violoncello), Andreas Staier (Hammerklavier)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Andreas Staier – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier 1

Rhetorisch geschärft

Der erste Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ wird bei Andreas Staier zu einem individuellen Kompendium an musikalischer Vielfalt. weiter

Rezension Andreas Staier – Bach: Das Wohltemperierte Klavier II

Als wären es Kantaten

Andreas Staier spielt den zweiten Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ so beredt, so eloquent, dass der Cembalo-Klang selbst Skeptikern gefallen dürfte. weiter

Rezension Andreas Staier – Ein neuer Weg

Akribische Beethoven-Würdigung

Diese Aufnahme verrät Tiefsinn, denn wie Andreas Staier hier eindrucksvoll zeigt, ist er mit Beethoven bestens vertraut. weiter

Termine

Sonntag, 26.03.2023 18:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

Andreas Staier

Bull: Chromatische Fantasie, Scarlatti: Klaviersonaten A-Dur K. 208 & K 209, Couperin: La Raphaéle & Gavotte aus dem Second Livre de pièces de clavecin, W. F. Bach: Polonaisen F-Dur & f-Moll, Froberger: Toccata d-Moll, J. S. Bach: Das wohltemperierte Klavier I & II (Auszüge)

Mittwoch, 28.06.2023 20:00 Uhr Schloss Rheda Rheda-Wiedenbrück

Andreas Staier

Klavier-Festival Ruhr

Auch interessant

Interview Andreas Staier

„Für mich geht es darum, die Neugier zu wecken“

Pianist Andreas Staier liebt die historische Aufführungspraxis - und schleppt dafür sogar seinen eigenen Hammerflügel mit sich weiter

Blind gehört Andreas Staier

„Bach ist keine Aufwärmübung“

Der Pianist Andreas Staier hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Kommentare sind geschlossen.