Rezension Anna Vinnitskaya – Chopin: Balladen & Impromptus
Berührend
Auf ihrem Chopin-Album lässt Pianistin Anna Vinnitskaya die Melodien schweben, die Bewegungen elegant fließen und weiß im entscheidenden Moment auch energisch zuzupacken.
Die Spannung entsteht vom Übergang des ersten langen Akkordes zu den sprudelnden Läufen: Man hat das Gefühl einer minimalen Verzögerung, bevor die Girlanden einsetzen, perlend im Anschlag, behutsam dosiert im Pedal, mündend in ein resolutes erstes Fortissimo. Das vierte der Impromptus bringt am Ende von Anna Vinnitskayas reinem Chopin-Album nochmal alle Facetten zur Geltung, insbesondere das Moment des Erzählens! Vinnitskaya kann sich jederzeit auf ihren flexiblen Anschlag verlassen, der es ihr erlaubt, Melodien schweben, schnelle Bewegungen elegant fließen zu lassen und im entscheidenden Moment auch energisch zuzupacken. Vor allem aber lässt sie sich, wie am Beginn der ersten Ballade, auch immer wieder Zeit, um Luft zu holen, anzutäuschen, vorzubereiten. Die Pianistin zeigt Chopin mehr von seiner zarten Seite, die Ausbrüche sind dosiert und umso heftiger. Ein überlegtes, berührendes Album.
© Gela Megrelidze
Anna Vinnitskaya
Chopin: Balladen Nr. 1–4, Impromptus Nr. 1–3 & Fantaisie-Impromptu
Anna Vinnitskaya (Klavier)
Alpha
Auch interessant
Ballett-Kritik: Theater Gera – Liberace
Mann-o-Mann
(Gera, 12.5.2018) Silvana Schröder lässt mit ihrem neuen Ballett Liberace eine legendäre US-Showgröße wiederauferstehen weiter
Pianist Nelson Goerner im Porträt
Große Emotionen entfesseln
Zum 100. Todestag von Debussy widmet sich Nelson Goerner dessen Images und Études weiter
Klassikcharts November 2017
Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im November 2017
Erhebungszeitraum: 06.10.2017 - 02.11.2017 weiter