
CD-Rezension Cuarteto Casals
Schubert ohne Schnickschnack
Hier klingt Schubert wirklich nach Schubert. Denn gerade bei seinem frühen Quartett Es-Dur D 87, das er im Alter von 16 Jahren komponierte, sind die Vorbilder Mozart und Haydn nicht zu verleugnen und oftmals eben auch nicht zu überhören. Das Cuarteto Casals, das bereits mit den acht vorangegangenen, ebenfalls bei harmonia mundi erschienenen Alben wahre Begeisterungsstürme auslöste, lässt die musikalischen Ahnen zugunsten des vollen Schubert-Klangs etwas in den Hintergrund treten. Die Folge ist nicht etwa eine unangebracht breite Getragenheit, sondern jene Finesse, die vor allem auf eine geniale Ausnutzung der Resonanzen zurückzuführen ist und die das spanische Quartett wie kein zweites beherrscht. Und die auch sehr gut zu Schuberts letztem Streichquartett D 887 passt: klar strukturierte Dynamik mit unglaublichen Pianissimi und perfekte Tremoli, die zu Ausbrüchen führen, von denen man nicht genug kriegen kann.
Schubert: Streichquartette Nr.10
Es-Dur op.125 Nr.1 &
Nr.15 G-Dur op.161
Cuarteto Casals
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Cuarteto Casals – Apotheosis
Absolut homogener Gesamtklang
Dem katalanischen Cuarteto Casals ist eine vollkommen überzeugende Darstellung von Beethovens Streichquartetten gelungen. weiter
Termine
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auswahl)
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Hob. XX:1
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080
Cuarteto Casals