Startseite » Rezensionen » Behutsam

Rezension Ingmar Lazar – Franck: Klavierwerke

Behutsam

In César Francks Klavierwerken mangelt es dem französischen Pianisten Ingmar Lazar teils an der gewünschten Klang-Magie.

vonChristian Lahneck,

Die einzelnen Töne des Chorals fügen sich aneinander wie Tröpfchen. Sanfte Arpeggien mit einem leuchten Ober-Tropfen im Diskant. Ingmar Lazar spielt diesen Mittelabschnitt aus César Francks „Prélude, choral et fugue“ mit der gebotenen Zartheit, aber zum Glück nicht weihevoll oder schleppend. Er wählt einen verlässlichen Mittelweg. Auch die einzelnen Basstöne hebt er behutsam hervor. Es ist eines von vier Klavierwerken Francks, die hier zu hören sind. Dazu zählen auch „Prélude, aria et final“, die selten eingespielte erste Sonate und „Grand Caprice“, ein knapp viertelstündiges, teils virtuoses Werk. Lazar meidet alles Vordergründige, wählt umsichtig die Tempi, doch die Klang-Magie dieser Musik stellt sich nicht immer ein. Die Fuge im ersten Werk wirkt ein wenig hölzern, das Finale im zweiten kommt mitunter ohne den organischen Fluss einer letztlich von der Orgel inspirierten Musik aus.

Franck: Klaviersonate Nr. 1, Grand Caprice op. 5, Prélude, Aria et Finale & Prélude, Choral et Fugue

Ingmar Lazar (Klavier)
Hänssler

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!