Cesar Franck

César Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich; † 8. November 1890 in Paris) verband in seinen Werken streng klassische Formen mit romantischer Tonsprache und prägte damit die nachfolgende Komponistengeneration. Er gilt zudem als Urvater des französisch-romantischen Stils in der Orgelliteratur.

Mit acht Jahren erhielt er auf Wunsch des Vaters seinen ersten Unterricht am Lütticher Konservatorium. 1835 übersiedelte die Familie nach Paris, wo der jugendliche César Privatschüler von Anton Reicha, einem Lehrer Liszts und Berlioz‘, wurde. Bis 1842 studierte er am dortigen Konservatorium. Nach erfolgreichen Jahren als Privatlehrer und Konzertvirtuose wurde er 1858 zum Titularorganisten an Sainte-Clotilde in Paris ernannt. Von 1872 an unterrichtete er zudem als Orgelprofessor am Pariser Konservatorium. Zu seinen Schülern zählten u.a. Vierne, Tournemire, d’Indy und Chausson. 1890 starb er an den Spätfolgen eines Verkehrsunfalls. Frank komponierte etwa 100 Werke, deren Erfolg ihm zu Lebzeiten jedoch verwehrt blieb. Zu den heute bekannten zählen seine Violinsonate A-Dur, die Sinfonie d-Moll und diverse größere Orgelwerke.
Sonntag, 03.12.2023 20:00 Uhr Piano Salon Christophori

Hande Küden, Jennifer Yu

Ravel: Violinsonate & Tzigane, Debussy: Violinsonate, Franck: Violinsonate

Montag, 04.12.2023 20:00 Uhr Waldorfschule Heidenheim

Trio E. T. A.

Haydn: Trio fis-Moll Hob. XV:26, Brahms: Trio A-Dur op. posth., Franck: Trio fis-Moll op. 1/1

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Valentino Worlitzsch, Elisabeth Brauß

Beethoven: Cellosonate D-Dur op. 102/2, R. Strauss: Episoden aus Don Quixote, Franck: Violinsonate A-Dur

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Philippuskirche Horn Hamburg
Mittwoch, 13.12.2023 19:30 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Trio E.T.A.

Haydn: Trio fis-Moll Hob. XV:26, Brahms: Trio A-Dur op. posth., Franck: Trio fis-Moll op. 1/1

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Stadthalle Göppingen

Johan Dalene, Peter Friis Johansson

Tschaikowsky: Souvenir d’un lieu cher op. 42, Ravel: Tzigane, Franck: Violinsonate A-Dur

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Piano Salon Christophori

Elias David Moncado, Martina Consonni

Debussy: Violinsonate, Prokofjew: Violinsonate Nr. 2, Franck: Violinsonate, Ravel: Tzigane

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

Tom Borrow

Young Stars
Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Thierry Escaich

J. S. Bach: Passacaglia und Fuge c-moll BWV 582 & Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659, Escaich: Évocation III & Improvisationen, Daquin: Noël X, Boëly: Fantasie und Fuge B-Dur op. 18/6, Franck: Cantabile H-Dur, Duruflé: Suite op. 5 (Auszug), Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 1 f-Moll op. 65/1 (Auszüge)

Samstag, 06.01.2024 14:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Gwanghwi Park, Harin Lim, Gaeun Kim & Minha Kim, Bo Kyung Park, New Jersey …

Franck: Violinsonate A-Dur, Tschaikowsky: Valse-Scherzo C-Dur op. 34, Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op. 28, Massenet: Divine volupté… Vision fugitive, Brahms: Vier ernste Gesänge op. 121 & Violinsonate d-Moll op. 108 (Auszug), Wieniawski: Thème original varié op. 15, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 (Auszug), Ronald: Prelude, Duparc: Phidylé, Gounod: Salut! Demeure chaste et pure

Bielefelder Philharmoniker spielen César Franck

Bielefelder Philharmoniker gratulieren César Franck

Roger Muraro und die Bielefelder Philharmoniker warten mit einem großen Geburtstagsständchen für den Komponisten César Franck auf. weiter

César Francks „Les Béatitudes“ in Frankfurt

Wer kennt dieses Oratorium?

César Francks „Les Béatitudes“ sind mit dem Frankfurter Cäcilienchor, dem Bachchor Heidelberg und der Staatskapelle Weimar üppig besetzt. weiter

Rezension Ingmar Lazar – Franck: Klavierwerke

Behutsam

In César Francks Klavierwerken mangelt es dem französischen Pianisten Ingmar Lazar teils an der gewünschten Klang-Magie. weiter

Rezension Franck – Hulda

Enthusiasmus hören

Zum 200. Geburtstag von César Franck begeistert das Label Bru Zane mit einer Aufnahme der Oper „Hulda“. weiter

Rezension Éric Le Sage – Jardins suspendus

Persönliche Schmuckstücke

Mit viel Raum für Fantasie erkundet Pianist Éric Le Sage wenig bekannte Seiten der französischen Klaviermusik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. weiter

Rezension Matvey Demin – Werke für Flöte & Klavier

Charakterstark

Soloflötist Matvey Demin ist ein Ausnahmetalent und begegnet sich mit Pianist Gleb Koroleff bei den Duowerken u. a. von Poulenc, Duttileux und Tschaikowsky stets auf Augenhöhe. weiter

Rezension Alina Ibragimova & Cedric Tiberghien

Differenziert und elegant

Alina Ibragimova und Cedric Tiberghien zeigen hier ihr ausgeprägtes Gespür für die dicht verwobenen Strukturen der Kompositionen. weiter

Rezension Michael Korstick – César Franck

Harmonische Raffinessen

Michael Korstick vereint drei spieltechnisch, formal und geistig hoch anspruchsvolle Werke von César Franck. weiter

CD-Rezension Lea und Esther Birringer – Lifelines

Lebenslinien

Poetisch und fein klingt Lea und Esther Birringers Grieg, und bei Franck zeigen sie, dass auch ein veritables Feuer in ihnen brennt weiter

CD-Rezension Harriet Krijgh

Duo auf Augenhöhe

In Ihrem Debüt Album durchreist Harriet Krijgh zusammen mit Kamilla Isanbaeva die Kammermusik Frankreichs weiter