Cesar Franck
Mit acht Jahren erhielt er auf Wunsch des Vaters seinen ersten Unterricht am Lütticher Konservatorium. 1835 übersiedelte die Familie nach Paris, wo der jugendliche César Privatschüler von Anton Reicha, einem Lehrer Liszts und Berlioz‘, wurde. Bis 1842 studierte er am dortigen Konservatorium. Nach erfolgreichen Jahren als Privatlehrer und Konzertvirtuose wurde er 1858 zum Titularorganisten an Sainte-Clotilde in Paris ernannt. Von 1872 an unterrichtete er zudem als Orgelprofessor am Pariser Konservatorium. Zu seinen Schülern zählten u.a. Vierne, Tournemire, d’Indy und Chausson. 1890 starb er an den Spätfolgen eines Verkehrsunfalls. Frank komponierte etwa 100 Werke, deren Erfolg ihm zu Lebzeiten jedoch verwehrt blieb. Zu den heute bekannten zählen seine Violinsonate A-Dur, die Sinfonie d-Moll und diverse größere Orgelwerke.
Magali Mosnier, Claire-Marie Le Guay
Schumann: Drei Romanzen op. 94, Franck: Flötensonate A-Dur, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Ravel: Sonate psth. Nr. 1, Poulenc: Flötensonate
Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann
Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll
Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann
Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll
Jiyoon Lee & Tobias Sturm, Joost Keizer & Boris Bardenhagen, Isa von …
Dvořak: Streichquintett Es-Dur op. 97, Franck: Quintett f-Moll
Xizi Wang, Philharmonisches Orchester Cottbus, Marcus Bosch
Skoryk: Karpatisches Konzert, Dun: Schlagzeugkonzert „The Tears of Nature“, Franck: Sinfonie d-Moll
Xizi Wang, Philharmonisches Orchester Cottbus, Marcus Bosch
Skoryk: Karpatisches Konzert, Dun: Schlagzeugkonzert „The Tears of Nature“, Franck: Sinfonie d-Moll
Elsa Grether, Bettina Rühl, Ruka Sakazaki, Zihan Xu, Eberhard Hasenfratz, Stefan …
Philipp Jonas, Maximilian Schairer
Grieg: Violinsonate Nr. 1 F-Dur op. 8, Ravel: Tzigane D-Dur, Franck: Violinsonate A-Dur
Roland Maria Stangier, Irina Titova
Bielefelder Philharmoniker spielen César Franck
Bielefelder Philharmoniker gratulieren César Franck
Roger Muraro und die Bielefelder Philharmoniker warten mit einem großen Geburtstagsständchen für den Komponisten César Franck auf. weiter
César Francks „Les Béatitudes“ in Frankfurt
Wer kennt dieses Oratorium?
César Francks „Les Béatitudes“ sind mit dem Frankfurter Cäcilienchor, dem Bachchor Heidelberg und der Staatskapelle Weimar üppig besetzt. weiter
Rezension Franck – Hulda
Enthusiasmus hören
Zum 200. Geburtstag von César Franck begeistert das Label Bru Zane mit einer Aufnahme der Oper „Hulda“. weiter
Rezension Éric Le Sage – Jardins suspendus
Persönliche Schmuckstücke
Mit viel Raum für Fantasie erkundet Pianist Éric Le Sage wenig bekannte Seiten der französischen Klaviermusik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. weiter
Rezension Matvey Demin – Werke für Flöte & Klavier
Charakterstark
Soloflötist Matvey Demin ist ein Ausnahmetalent und begegnet sich mit Pianist Gleb Koroleff bei den Duowerken u. a. von Poulenc, Duttileux und Tschaikowsky stets auf Augenhöhe. weiter
Rezension Alina Ibragimova & Cedric Tiberghien
Differenziert und elegant
Alina Ibragimova und Cedric Tiberghien zeigen hier ihr ausgeprägtes Gespür für die dicht verwobenen Strukturen der Kompositionen. weiter
Rezension Michael Korstick – César Franck
Harmonische Raffinessen
Michael Korstick vereint drei spieltechnisch, formal und geistig hoch anspruchsvolle Werke von César Franck. weiter
CD-Rezension Lea und Esther Birringer – Lifelines
Lebenslinien
Poetisch und fein klingt Lea und Esther Birringers Grieg, und bei Franck zeigen sie, dass auch ein veritables Feuer in ihnen brennt weiter
CD-Rezension Harriet Krijgh
Duo auf Augenhöhe
In Ihrem Debüt Album durchreist Harriet Krijgh zusammen mit Kamilla Isanbaeva die Kammermusik Frankreichs weiter