Auf den Punkt

Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora

Auf den Punkt

Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora" ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt.

Händels Spätlese „Theodora“ wurde im September 2021 in der Philharmonie Essen aufgeführt. Der jetzt vorliegende Mitschnitt wartet mit einer namhaften Besetzung auf, die hält, was sie verspricht. Maxim Emelyanychev, der Chor und Ensemble von „Il Pomo d’oro“ leitet, liefert eine ungemein frische, präzise, zugleich atmende Lesart der Partitur, die ihrerseits ohne großen Schnickschnack auskommt. Dieses „au point“ kommt auch in dieser Produktion zur Geltung. In der Titelrolle überzeugt Lisette Oropesas sinnlich-glutvoll-warme Sopranstimme, Michael Spyres liefert als Septimius den Beweis, wie eng romantischer Belcanto und Barock miteinander verwandt sein können, wenn man eine Stimme elegant zu führen weiß. Neben John Chest (Valens) und Paul-Antoine Bénos-Djian (Didymus) bleibt zuletzt, also an erster Stelle, Joyce DiDonato als Irene zu nennen. Erfüllend die zarten Töne, souverän ihre Steigerungen.

© Simon Pauly

Joyce DiDonato

Joyce DiDonato

Händel: Theodora

Joyce DiDonato (Irene), Lisette Oropesa (Theodora), Michael Spyres (Septimius), Paul-Antoine Benos-Dijan (Didymus), John Chest (Valens), Il Pomo d’oro, Maxim Emelyanychev (Leitung)
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette

Ideale Wiedergabe

Berlioz' „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion. weiter

Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor

Musikalische Zauberei

Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet von Il pomo d'oro unter Francesco Corti. weiter

Rezension Joyce DiDonato – Eden

Zukunftsfähig

Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. weiter

Termine

Donnerstag, 09.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Joyce DiDonato, Wiener Symphoniker, Ingo Metzmacher

Werke von Schubert, Mahler & Reger

Freitag, 10.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Joyce DiDonato, Wiener Symphoniker, Ingo Metzmacher

Werke von Schubert, Mahler & Reger

Freitag, 08.12.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Joyce DiDonato

Liederabend
Mittwoch, 14.02.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Joyce DiDonato, Andrew Staples, Fatma Said, Il Pomo d’Oro, Maxim Emelyanychev

Purcell: Dido and Aeneas, Carissimi: Historia di Jephte

Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Joyce DiDonato, Andrew Staples, Fatma Said, Beth Taylor, Jakub Józef Orlinski, …

Carissimi: Historia di Jephte, Purcell: Dido and Aeneas

Samstag, 09.03.2024 19:00 Uhr F. X. Šalda Theater Liberec

Kommentare sind geschlossen.