© Nicola Dalmaso

Unterschiedliche Sitzpositionen, einheitlicher Klang: Il pomo d’oro

Il Pomo d’oro

Porträt Il pomo d’oro

Ohne Rast

Das Alte Musik-Ensemble Il pomo d’oro scheint keine Pausen vom Konzert- und Aufnahmebetrieb zu kennen – zum großen Glück für alle Musikfreunde. weiter

Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor

Musikalische Zauberei

Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet von Il pomo d'oro unter Francesco Corti. weiter

Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora

Auf den Punkt

Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora" ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt. weiter

Rezension Joyce DiDonato – Eden

Zukunftsfähig

Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. weiter

Rezension Jakub Józef Orliński – Anima Æterna

Mit Verve

Mit weicher und emotionaler Stimme stürzt sich Altist Jakub Józef Orliński in die Weltersteinspielungen und sorgt mit jedem Track für mehr begeisterndes Hörvergnügen. weiter

Rezension Francesco Corti & il pomo d'oro – Bach

Präzise

Francesco Corti und il pomo d'oro verschmelzen zu einer Einheit. Hier sitzt jede Note und sämtliche dynamischen Nuancen sind fein ausgearbeitet. weiter

Rezension Joyce DiDonato – Händel: Agrippina

Korruption und Eleganz

Stimmluxus pur – besonders dank Joyce DiDonato, ebenso gerät die Kommunikation zwischen Stimmen und Orchester zum Fest. weiter

Rezension Dmitry Sinkovsky – Virtuosissimo

Barockes Wechselbad

Mal weniger, mal überaus gelungen, die Spielarten barocker Violinkonzerte mit Virtuosenanspruch, die Dimitry Sinkovsky und Il Pomo d’Oro ausgewählt haben. weiter

Rezension Jakub Józef Orliński – Facce D'Amore

Butterweiches Timbre

Countertenor Jakub Józef Orliński präsentiert seine vokale Vielfältigkeit zwischen großen Emotionen und Leidenschaft. weiter

Rezension Franco Fagioli & Il Pomo d'Oro – Händel: Serse

Händels Gefühlswelten

Franco Fagioli porträtiert den baumvernarrten, infantilen Tyrannen Serse virtuos, einfühlsam und zeigt zugleich den hintergründigen Humor. weiter

CD-Rezension Francesca Aspromonte – Prologue

Barocke Pracht

Francesca Aspromonte überzeugt mit ihrer silbrig glänzenden, ausdrucksvollen Sopranstimme – so ist herrlich funkelnde barocke Pracht garantiert weiter