
CD-Rezension Calmus Ensemble
Barocker Groove
Das Calmus Ensemble Leipzig und die lautten compagney BERLIN beleuchten bekannte Choräle neu und eigenwillig, aber sehr sympathisch
Barockmusik hat einiges mit Jazz zu tun, die mitunter treibenden Rhythmen, virtuose Auszierungen und tatsächlich auch das Improvisieren bei der Aufführung. Das Calmus Ensemble Leipzig und die lautten compagney BERLIN zeigen dies sinnlich in ihren gemeinsamen Bach-Arkaden. Darin loten die beiden Ensembles in überraschenden Arrangements Choräle von Johann Sebastian Bach aus und setzen sie in einen Zusammenhang mit älterem Repertoire von Guillaume Dufay und Johann Walter sowie mit Heutigem von Arvo Pärt und John Taverner. Dies geschieht mit atmosphärischem Gespür, kräftigen Farben, ungemeiner Frische und Experimentierfreude. Da werden von den Vokalisten auch mal dezente Swing-Anklänge angestimmt und von den Instrumentalisten Saxophon und Marimbaphon eingesetzt. Trotzdem verliert man sich hier nicht in Cross-over-Beliebigkeit, sondern pflegt die Lust an lebendiger Gestaltung der Alten Musik.
Bach-Arkaden
Werke von Bach, Pärt, Dufay, Purcell, Walter, Buxtehude & Taverner
Calmus Ensemble Leipzig, lautten compagney BERLIN, Wolfgang Katschner (Theorbe & Leitung)
Carus
Weitere Rezensionen
Rezension Asya Fateyeva – Time Travel
Beatles fressen Purcell
Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter
Rezension Lautten Compagney – War & Peace 1618:1918
Kriegserfahrungen
Die Arrangements der Stücke aus der Moderne für Instrumente der Alten Musik funktionieren erstaunlich gut. weiter
Termine
Noa Wildschut, Nils Mönkemeyer, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
J. S. Bach/Mendelssohn: Matthäus-Passion BWV 244
Sing Akademie zu Berlin, Staats- und Domchor Berlin, Lautten Compagney Berlin, Kai-Uwe Jirka (Leitung)
Coline Dutilleul, lautten compagney BERLIN, Franziska Troegner
Peeping at Mr. Pepys
Susanne Ellen Kirchesch & Melanie Hirsch (Sopran), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Gustav Peter Wöhler (Sprecher)
Anna Prohaska, Bejun Mehta, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Monteverdi: Marienvesper
Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Werke von Dufay & Glass
Baroque Goes Pop
Calmus Ensemble, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Auch interessant
Neuruppin: Lautten Compagney Berlin – „Membra Jesu Nostri“
Kantaten mit Hand und Fuß
Mit Dietrich Buxtehudes Kantatenzyklus „Membra Jesu Nostri“ beschreibt die Lautten Compagney Berlin die Körperpartien des Gottessohns. weiter
Blind gehört: Wolfgang Katschner von der Lautten Compagney Berlin
„Hört sich nach guter Laune an“
Wolfgang Katschner von der Lautten Compagney Berlin hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Festival Alter Musik in Bernau
Vielseitige Töne
Das Festival Alter Musik präsentiert in der Bernauer St. Marienkirche zum 24. Mal fünf Konzerte mit unterschiedlichen Formaten weiter