Startseite » Rezensionen » Lohnende Ausgrabung

CD-Rezension Marcus Bosch

Lohnende Ausgrabung

Der heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese Musik

vonEcki Ramón Weber,

Emil Nikolaus von Rezniček ist den meisten nur noch als Urheber eines Jingles bekannt: Die 1970er-Quizsendung Erkennen Sie die Melodie bediente sich bei der Ouvertüre seiner Oper Donna Diana. Doch seit einigen Jahren gräbt das Label cpo Werke Rezničeks aus, aktuell nun Konzertstücke und Orchestermusik, die von Till Eulenspiegel und Vogelrufen inspiriert ist. Marcus Bosch und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin lassen diese spätromantisch funkelnden Werke schillern und flirren. Sie bewegen sich souverän durch die mitunter schwindelerregend rasanten Abfolgen der musikalischen Idiome, atmosphärisch fein abgestuft und plastisch ausgestaltet. Die Violinistin Sophia Jaffé glänzt in ihren Soloparts mit Emotion und Farbreichtum. Erneut lohnende Entdeckungen eines Komponisten mit großer Ausdruckspalette, der einst im gleichen Atemzug mit seinem Zeitgenossen Richard Strauss genannt wurde.

Rezniček: Goldpirol, Wie Till Eulenspiegel lebte, Konzertstück E-Dur, Präludium und Fuge c-Moll & Nachtstück
Sophia Jaffé (Violine), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marcus Bosch (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!