CD-Rezension Marcus Bosch
Lohnende Ausgrabung
Der heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese Musik
Emil Nikolaus von Rezniček ist den meisten nur noch als Urheber eines Jingles bekannt: Die 1970er-Quizsendung Erkennen Sie die Melodie bediente sich bei der Ouvertüre seiner Oper Donna Diana. Doch seit einigen Jahren gräbt das Label cpo Werke Rezničeks aus, aktuell nun Konzertstücke und Orchestermusik, die von Till Eulenspiegel und Vogelrufen inspiriert ist. Marcus Bosch und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin lassen diese spätromantisch funkelnden Werke schillern und flirren. Sie bewegen sich souverän durch die mitunter schwindelerregend rasanten Abfolgen der musikalischen Idiome, atmosphärisch fein abgestuft und plastisch ausgestaltet. Die Violinistin Sophia Jaffé glänzt in ihren Soloparts mit Emotion und Farbreichtum. Erneut lohnende Entdeckungen eines Komponisten mit großer Ausdruckspalette, der einst im gleichen Atemzug mit seinem Zeitgenossen Richard Strauss genannt wurde.
Rezniček: Goldpirol, Wie Till Eulenspiegel lebte, Konzertstück E-Dur, Präludium und Fuge c-Moll & Nachtstück
Sophia Jaffé (Violine), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marcus Bosch (Leitung)
cpo
Termine
Wiener Melange (abgesagt)
Evgeni Bozhanov, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
Evgeni Bozhanov, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
Evgeni Bozhanov, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
Markus Bellheim, Hochschulsinfonieorchester München, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur & Nr. 104 D-Dur, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3
Janáček: Das schlaue Füchslein (Premiere)
Marcus Bosch (Leitung), Vera Nemirova (Regie)
Anna Tifu, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Anna Tifu, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Auch interessant
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I Lombardi
Risorgimento-Rauheit
(Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Die Soldaten
Hörtheater statt Multimediaspektakel
(Nürnberg, 20.3.2018) Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann entdeckt Peter Konwitschny die neue Regie-Einfachheit, Marcus Bosch macht die Musik zur grandiosen Hauptsache weiter
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Der fliegende Holländer
Senta, das störrische Gothic-Girl
(Heidenheim, 28.7.2017) Georg Schmidtleitner und Marcus Bosch wagen Wagner auf dem anderen Grünen Hügel – und gewinnen weiter
Schreiben Sie einen Kommentar