Beethoven im Holzschnitt

CD-Rezension Martin Haselböck

Beethoven im Holzschnitt

Die Verheißung von Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie wird nur teilweise eingelöst

Beim näheren Hinschauen beschleicht einen der Eindruck eines Etikettenschwindels: Beethovens Erste und Zweite in den „Konzerträumen ihrer Wiener Erstaufführungen“? Dies wären das nicht mehr existierende K. K. National-Hoftheater  und das Theater an der Wien. Stattdessen hört man hier Aufnahmen aus dem Palais Niederösterreich. Immerhin erklangen die beiden Symphonien dort zu Beethovens Lebzeiten.  Doch sei‘s drum, es geht vor allem um die historische Aufführungspraxis: Das Klangbild ist tatsächlich schön geschärft. Die Bläser treten prägnant hervor, die hohen Streicher haben mehr Biss, die tiefen mehr Körper als gewohnt. Alle Register erhalten ein markantes Profil. Das tut den schnellen Sätzen gut, die getragenen Sätze sind dagegen etwas spröde. Und ausgerechnet das flotte Scherzo und das Finale der Zweiten wirken eher holzschnittartig, hier könnte es mehr federn und tanzen. Dieser Versuch ist noch nicht ganz überzeugend.

Beethoven: Sinfonien Nr. 1 op. 21 & Nr. 2 op. 36
Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)
Outhere

Weitere Rezensionen

Rezension Orchester Wiener Akademie – Liszt: Orchesterlieder

Musikdramatiker ohne Bühne

Begleitet vom Orchester Wiener Akademie interpretieren Thomas Hampson und weitere hochkarätige Gesangssolisten Franz Liszts Orchesterlieder. weiter

Rezension Martin Haselböck – Händel: Orgelkonzerte

Stilbewusst

Als Dirigent gelingt Martin Haselböck die heikle Verzahnung von Orgel- und Orchesterpart überwiegend gut. Solist Jeremy Joseph überzeugt durch Originalität. weiter

Rezension Martin Haselböck – Resound Beethoven

Knackig und mit Feuer

Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie beschließen die Reihe „Resound Beethoven“ mit den Sinfonien fünf und sechs. weiter

Termine

Sonntag, 08.10.2023 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz
Sonntag, 15.10.2023 11:00 Uhr Haydn-Geburtshaus Raiding
Mittwoch, 18.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Susanne Langbein, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck

Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 „Le Matin“ & Berenice, che fai Hob. XXIVa:10, Mozart: Vorrei spiegarvi KV 418 & Sinfonie g-Moll KV 550

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Martinstadl Raiding
Mittwoch, 01.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Yeree Suh, Stephanie Houtzeel, João Terleira, Mikhail Timoshenko, Chorus sine …

Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550, Requiem d-Moll KV 626 & Gesänge im Gregorianischen Choral

Freitag, 12.01.2024 20:00 Uhr Lutherkirche Wiesbaden

Orgelkonzert der Juroren

Wiesbadener Bachwochen
Dienstag, 07.05.2024 19:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Resound Beethoven 9- Das Programm der Uraufführung vom 7. Mai 1824

Chen Reiss (Sopran), Sara Fulgoni (Alt), Michael Schade (Tenor), Günther Groissböck (Bass), WDR Rundfunkchor, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)

Mittwoch, 08.05.2024 19:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Resound Beethoven 9- Das Programm der Uraufführung vom 7. Mai 1824

Chen Reiss (Sopran), Sara Fulgoni (Alt), Michael Schade (Tenor), Günther Groissböck (Bass), WDR Rundfunkchor, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.