
Rezension Martin Haselböck – Händel: Orgelkonzerte
Stilbewusst
Als Dirigent gelingt Martin Haselböck die heikle Verzahnung von Orgel- und Orchesterpart überwiegend gut. Solist Jeremy Joseph überzeugt durch Originalität.
Händels Orgelkonzerte op. 4 und op. 7 entstanden aus primär wirtschaftlichen Erwägungen: Innerhalb der Konkurrenz mehrerer Londoner Theater ins Hintertreffen geraten, wollte Händel mit dem Einschub von Orgelkonzerten in Opern- und Oratoriumsaufführungen dem Publikum neue Attraktionen bieten. Stilistisch nutzte er dabei, was ihm gerade einfiel beziehungsweise vor die Finger kam – bei einigen Konzerten von op. 7 verzichtete der begnadete Improvisator gar völlig auf die Ausarbeitung des Orgelparts: „Ad libitum“ lautet die Anweisung an den Solisten. Diese Leerstellen füllt nun Jeremy Joseph an der Orgel des Wiener Musikvereins gleichermaßen originell wie stilbewusst. Während Martin Haselböck bei einigen der Konzerte op. 4 als Orgelsolist rhythmisch etwas unstet wirkt, gelingt ihm als Dirigent die heikle Verzahnung von Orgel- und Orchesterpart überwiegend gut. Auch klangtechnisch sehr überzeugend.
© Meinrad Hofer
Martin Haselböck
Händel: Orgelkonzerte op. 4 & 7
Martin Haselböck (Orgel & Leitung), Jeremy Joseph (Orgel), Orchester Wiener Akademie
Alpha (ALP742)
Weitere Rezensionen
Rezension Martin Haselböck – Resound Beethoven
Knackig und mit Feuer
Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie beschließen die Reihe „Resound Beethoven“ mit den Sinfonien fünf und sechs. weiter
CD-Rezension Martin Haselböck
Werbung für Jongen
Organist Christian Schmitt und die Deutschen Radio Philharmonie unter Martin Haselböck beleben einen vergessenen Belgier weiter
CD-Rezension Martin Haselböck
Beethoven im Holzschnitt
Die Verheißung von Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie wird nur teilweise eingelöst weiter
Termine
Michael Schöch, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck
Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck
Mario Hossen, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck
Eduard Kiprsky, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck
Auch interessant
Interview Martin Haselböck
„Ich will der Böse sein“
Der Dirigent Martin Haselböck über The Infernal Comedy – ein Musiktheaterstück mit John Malkovich als Jack Unterweger weiter