Startseite » Rezensionen » Werbung für Clementi

Rezension Nicholas Rimmer – Clementi: Klavierwerke

Werbung für Clementi

Nicholas Rimmer spielt auf einem Flügel, der in Clementis eigener Werkstatt um 1806 gebaut worden ist und findet stets die nötigen Mittel, um dessen Musik Leben einzuhauchen.

vonChristian Lahneck,

Muzio Clementi besitzt nicht den besten Leumund. Dass er mehr zu bieten hat als Sonatinen, zeigt Nicholas Rimmer, der für sein Album eine Sonate sowie mehrere Variationen-Werke ausgewählt hat. Rimmer, der sich vor allem als Kammermusiker und Lied-Pianist einen Namen gemacht hat, spielt auf einem Flügel, der in Clementis eigener Werkstatt um 1806 gebaut worden ist. Das Instrument mit seinen 2,30 Metern Länge und einem Umfang von knapp sechs Oktaven klingt in allen Registern angenehm rund und farbig. Rimmer staffelt die Phrasen mit Gespür und Fantasie: agil und luftig in den Läufen, mit dem nötigen Atem in den langsamen Passagen. Zentrales Werk ist eine Sammlung von „Präludien und Kadenzen“: „Musical Characteristics“ im Stil von verschiedenen Komponisten, darunter Haydn, Vanhal, Mozart und nicht zuletzt Clementi selbst. Rimmer findet stets die nötigen Mittel, um dieser Musik Leben einzuhauchen.

Nicholas Rimmer
Nicholas Rimmer

Clementi: Klavierwerke

Nicholas Rimmer (Hammerklavier)
Naxos

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!