Startseite » Rezensionen » Moderne Architektur wird Klang

CD-Rezension Paavo Järvi

Moderne Architektur wird Klang

Paavo Järvi erweist sich als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik

vonChristoph Vratz,

Seit Paavo Järvi im Jahr 2010 das Amt des Chefdirigenten beim Orchestre de Paris übernommen hat, widmet er sich systematisch französischem Repertoire. Nun hat er von Henri Dutilleux neben Métaboles auch die erste Sinfonie sowie, mit dem wunderbar gradlinig spielenden Christian Tetzlaff, das Konzert-Nocturne Sur le même accord aufgenommen. Das Raffinierte dieser Musik arbeiten die Musiker glänzend heraus, vieles wirkt wie Klang gewordene moderne Architektur aus Glas und Spiegeln: einerseits nüchtern, andererseits sehr unmittelbar. Gerade in Métaboles entsteht, selbst im dichtesten Tutti, eine beispielhafte Transparenz. Da gibt es keine Instrumentengruppe, die schwächelt oder die – umgekehrt – die anderen erdrücken würde. Järvis Arbeit beginnt Früchte zu tragen, zumal er sich nicht krampfhaft als Aufklärer gibt, sondern als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik. 

Dutilleux: Sinfonie Nr. 1, Métaboles, Nocturne für Violine & Orchester „Sur le même accord“
Christian Tetzlaff (Violine), Orchestre de Paris, Paavo Järvi (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!