Kammermusikalische Einheit

Rezension Rafał Blechacz & Bomsori Kim

Kammermusikalische Einheit

Rafał Blechacz erweist sich wieder einmal als musikalischer Feingeist: Sein Anschlag ist exquisit, variabel, klang- und substanzreich.

Vor sieben Jahren bereits hatte der polnische Pianist Rafał Blechacz bei einem Solo-Album bewiesen, wie gut die Kombination der Musik von Debussy und Szymanowski funktionieren kann. Nun legt er nach, mit Geigerin Bomsori Kim und den Violinsonaten beider Komponisten, ergänzt um die erste Fauré-Sonate sowie ein bearbeitetes Chopin-Nocturne. Beide fügen sich zu einer kammermusikalischen Einheit. Dass Blechacz sich als musikalischer Feingeist erweist, überrascht nicht. Das kennen wir von ihm. Sein Anschlag ist exquisit, variabel, klang- und substanzreich. Hier nun, bei seiner ersten Kammermusikaufnahme, erweist er sich auch als umsichtiger, zur Zurücknahme fähiger Partner. Bomsori Kim wiederum ist klug genug, diese Zurücknahme ihres Partners nicht auszunutzen, sondern sie vielmehr auf ihre Art zu erwidern. So hat ihr Spiel Glanz und lebt auch von der Attacke, aber nicht von Selbstdarstellung.

© Felix Broede/DG

Rafał Blechacz

Rafał Blechacz

Debussy, Fauré, Szymanowski, Chopin
Fauré: Violinsonate Nr. 1 A-Dur op. 13
Debussy: Violinsonate g-Moll
Szymanowski: Violinsonate op. 9
Chopin/Milstein: Nocturne Nr. 20 cis-Moll

Rafał Blechacz (Klavier), Bomsori Kim (Violine)
Deutsche Grammophon

Sehen Sie Rafał Blechacz und Bomsori Kim mit Chopins Nocturne Nr. 20 cis-Moll:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Mittwoch, 29.11.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Bomsori Kim, Staatliches Sinfonieorchester Litauen, Gintaras Rinkevičius

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Mittwoch, 06.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Andrè Schuen, Bomsori Kim, Kian Soltani, Rafał Blechacz & Jan Lisiecki, …

Brahms: Akademische Festouvertüre op. 80, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Meeresstille und Glückliche Fahrt op. 112 & Fantasie c-Moll op. 80, Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen

Donnerstag, 07.12.2023 19:30 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg

Bomsori Kim, Neubrandenburger Philharmoniker, Daniel Geiss

Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel

Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr Landestheater Neustrelitz

Bomsori Kim, Neubrandenburger Philharmoniker, Daniel Geiss

Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel

Freitag, 08.12.2023 19:30 Uhr Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Bomsori Kim, Neubrandenburger Philharmoniker, Daniel Geiss

Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel

Montag, 01.01.2024 15:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Bomsori Kim, hr-Sinfonieorchester, Nuno Coelho

Berlioz: Konzertouvertüre „Le carnaval romain“, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Waxman: Carmen-Fantasie, Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Werke von Boulanger, Ravel, Falla & Turina

Samstag, 06.04.2024 19:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Bomsori Kim, Martynas Levickis, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Sonntag, 07.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Martynas Levickis, Bomsori Kim, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Mittwoch, 10.04.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Bomsori Kim, Martynas Levickis, Festival Strings Lucerne

Werke von Vivaldi, Piazzolla, Tartini, Paganini & Sarasate

Kommentare sind geschlossen.