
Rezension Reinhold Friedrich – The Art of Trumpet
Bemerkenswerte Zusammenstellung
In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis.
Wie sich irreführende Begriffe einbürgern: Die „Bachtrompete“ hat der Thomaskantor überhaupt nicht gekannt. Sie ist eine Piccolotrompete mit Ventilen, die erst Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, um die hohen Partien in Bach-Werken zu spielen. Damit stellt Virtuose Reinhold Friedrich sein Können an Trompeten-Orchester-Stücken von Enjott Schneider unter Beweis. Solistenkollegen und die Münchner Symphoniker unter der Leitung des offenbar sehr motivierenden Martín Baeza-Rubio – selbst von Haus aus Trompeter – steuern zu den beglückenden Ergebnissen dieser Einspielung bei. Sei es beim strahlenden Neobarock 2.0 in Vivaldissimo oder bei der vielschichtigen Barock-Hommage L’Angelica Farfalla, sei es beim Doppelkonzert Altai für Trompete und Geige mit kasachischen Musikeinflüssen, sei es im hochvirtuosen Trompetenkonzert Ikarus, dem nicht zuletzt indische Ragas ihre Prägung geben. Bemerkenswerte Zusammenstellung.
© Anne Hoffmann

Reinhold Friedrich
The Art of Trumpet
Werke von E. Schneider
Reinhold Friedrich (Trompete), Hannes Läubin (Piccolotrompete), Gregory Ahss (Violine), Münchner Symphoniker, Martín Baeza-Rubio (Leitung)
Solo Musica
Termine
Fatma Said, Münchner Symphoniker, Marcus Merkel
Lehár: Meine Lippen, sie küssen so heiß, J. Strauss: Wiener Blut, Gounod: Roméo et Juliette (Auszug) u. a.
Zurab Gvantseladze, Münchner Symphoniker, Nodoka Okisawa
Martinů: Oboenkonzert, Strawinsky: Pulcinella-Suite, Honegger: Sinfonie Nr. 4 „Deliciae basiliensis”
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Orden des Phönix
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Katharina Persicke (Sopran), Stefanie Irányi (Mezzosopran), Jörg Dürmüller (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Münchner Oratorienchor, Münchner Konzertchor, Münchner Symphoniker, Dirk Kafta (Leitung)
Alexander Malofeev, Münchner Symphoniker, Daniel Raiskin
Glasunow: Frühling op. 34, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Prokofjew: Romeo und Julia op. 64
Frank Dupree, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian
Schulhoff: Suite für Kammerorchester op. 37, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 4 op. 56, Copland: Letter from Home, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Münchner Symphoniker, Christian Reif
Werke von Britten & Schostakowitsch