© Marco Borggreve

Münchner Symphoniker
Heute haben die Münchner Symphoniker rund hundert Aufführungen pro Jahr. Häufige Spielstätten sind der Münchner Herkulessaal, das Prinzregententheater und die Philharmonie im Gasteig. Neben seinen Konzertreihen wurde das Orchester im Laufe der Jahre auch durch Einspielungen von mehr als 500 Filmmusiken bekannt, darunter Paul Sawtells Musik zu „Die Fliege“ (1958), Jerry Goldsmiths oscarnominierte Komposition zu „Der Wind und der Löwe“ (1975) sowie Howard Shores Untermalung des Psychothrillers „Das Schweigen der Lämmer“ (1991).
Viktoriia Vitrenko, Münchner Symphoniker, Daniel Finkernagel
Mozart: Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“, Skoryk: Hutsul Tryptych, Shalygin: Blessing & Angel
Ulrike Kraew, Philipp Wiede, Münchner Symphoniker, Nodoka Okisawa
Weber: Euryanthe-Ouvertüre, Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Yury Revich, Münchner Symphoniker
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten op. 8, Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Yury Revich, Münchner Symphoniker
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten op. 8, Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Italienische Operngala
Réka Kristóf, Jésus Léon, Münchner Symphoniker, Andrea Sanguineti
Réka Kristóf, Jésus Léon, Münchner Symphoniker, Andrea Sanguineti
Oberstdorfer Musiksommer 2022
Ein Jodler für Rachmaninow
Beim Oberstdorfer Musiksommer trifft Klassik auf Bergkultur. weiter
Münchner Symphoniker feiern 75. Jubiläum
Wenn das beste Pferd im Stall unruhig mit den Hufen scharrt
Zum 75-jährigen Jubiläum eröffnen die Münchner Symphoniker die neue Saison mit Werken von Richard Strauss, Béla Bartók und John Adams. weiter
Für Ligetis „Poème symphonique“
100 Metronome für die Münchner Symphoniker
Wer sein Metronom für Ligetis „Poème symphonique“ den Münchner Symphonikern ausleiht, kann es hautnah bei seiner Probenarbeit erleben weiter
Rezension Reinhold Friedrich – The Art of Trumpet
Bemerkenswerte Zusammenstellung
In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis. weiter