© Marco Borggreve

Münchner Symphoniker

Münchner Symphoniker

1945 traten die Münchner Symphoniker mit einem Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Bayerischen Roten Kreuzes erstmals öffentlich auf. Zu jener Zeit hieß das Orchester noch Symphonie-Orchester Graunke, benannt nach seinem Gründer Kurt Graunke, der das Orchester fast ein halbes Jahrhundert lang als erster Chefdirigent leitete. Unter seinem Nachfolger Christoph Stepp bekam das Ensemble 1990 schließlich seinen heutigen Namen. Weitere Chefdirigenten waren Heiko Mathias Förster und Georg Schmöhe. Seit der Saison 2014/2015 steht Kevin John Edusei als Chefdirigent am Pult.

Heute haben die Münchner Symphoniker rund hundert Aufführungen pro Jahr. Häufige Spielstätten sind der Münchner Herkulessaal, das Prinzregententheater und die Philharmonie im Gasteig. Neben seinen Konzertreihen wurde das Orchester im Laufe der Jahre auch durch Einspielungen von mehr als 500 Filmmusiken bekannt, darunter Paul Sawtells Musik zu „Die Fliege“ (1958), Jerry Goldsmiths oscarnominierte Komposition zu „Der Wind und der Löwe“ (1975) sowie Howard Shores Untermalung des Psychothrillers „Das Schweigen der Lämmer“ (1991).
Sonntag, 17.12.2023 15:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Symphoniker, Joseph Bastian

Musikalische Schlittenfahrt
Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Camille Schnoor (Sopran), Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Daniel Szeili (Tenor), Jochen Kupfer (Bariton), Münchner Konzertchor, Münchner Oratorienchor, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Silvesterkonzert

Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Leitung)

Dienstag, 02.01.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Mittwoch, 03.01.2024 17:00 Uhr Stadthalle Erding

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Freitag, 05.01.2024 19:00 Uhr bigBOX Kempten

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Samstag, 06.01.2024 20:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Sonntag, 07.01.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Montag, 22.01.2024 15:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Symphoniker, Andrea Sanguineti

Verdi: Ouvertüren zu „Nabucco“, „Aida“, „La forza del destino“, „Il trovatore“ u. a.

Oberstdorfer Musiksommer 2022

Ein Jodler für Rachmaninow

Beim Oberstdorfer Musiksommer trifft Klassik auf Bergkultur. weiter

Münchner Symphoniker feiern 75. Jubiläum

Wenn das beste Pferd im Stall unruhig mit den Hufen scharrt

Zum 75-jährigen Jubiläum eröffnen die Münchner Symphoniker die neue Saison mit Werken von Richard Strauss, Béla Bartók und John Adams. weiter

Für Ligetis „Poème symphonique“

100 Metronome für die Münchner Symphoniker

Wer sein Metronom für Ligetis „Poème symphonique“ den Münchner Symphonikern ausleiht, kann es hautnah bei seiner Probenarbeit erleben weiter

Rezension Reinhold Friedrich – The Art of Trumpet

Bemerkenswerte Zusammenstellung

In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis. weiter