Für Ligetis „Poème symphonique“

100 Metronome für die Münchner Symphoniker

Wer sein Metronom für Ligetis „Poème symphonique“ den Münchner Symphonikern ausleiht, kann es hautnah bei seiner Probenarbeit erleben

© Melanie Lechmann/Münchner Symphoniker

Metronome

Metronome im Probensaal der Münchner Symphoniker

Am 17. Januar führen die Münchner Symphoniker im Herkulessaal der Residenz ein Werk auf, das selten live auf den Konzertbühnen zu erleben ist: György Ligetis „Poème symphonique“ für 100 Metronome. Der Titel verrät, was das Besondere an diesem Werk ist: Zur Aufführung werden 100 mechanische Metronome benötigt.

„Mechanischen Metronome sind in unserem digitalen Zeitalter vom Aussterben bedroht“, meint Kevin John Edusei, der das Konzert im Herkulessaal dirigieren wird. „Im nicht ganz ironiefreien ‚Poème symphonique‘ spielen Metronome den Hauptpart. Machen Sie mit und lassen Sie Ihr Metronom Teil eines rauschenden Klangerlebnisses werden. Ligetis Stück sollte man mindestens einmal in seinem Leben gehört haben!“

Metronome leihweise gesucht

Jetzt sind Sie als Konzertbesucherin und Konzertbesucher rund um München gefragt: Wenn Sie ein funktionsfähiges, mechanisches Pendel-Metronom besitzen, würden die Münchner Symphoniker es sich gerne für das Konzert am 17. Januar ausleihen. Als Dankeschön schenkt das Orchester jedem Spender einen Probenbesuch, bei dem man das Ensemble hautnah bei der Arbeit erleben kann.

Die Leihgaben können bis 18. Dezember bei notenPunkt in Haidhausen (Lothringer Straße 5, 81667 München, Mo – Fr, 10 – 13 und 14 – 19 Uhr) abgegeben und nach dem Konzert dort auch wieder abgeholt werden.

Trailer zur Aktion der Münchner Symphoniker:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Sonntag, 17.12.2023 15:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Symphoniker, Joseph Bastian

Musikalische Schlittenfahrt
Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Camille Schnoor (Sopran), Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Daniel Szeili (Tenor), Jochen Kupfer (Bariton), Münchner Konzertchor, Münchner Oratorienchor, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Silvesterkonzert

Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Leitung)

Dienstag, 02.01.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Mittwoch, 03.01.2024 17:00 Uhr Stadthalle Erding

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Freitag, 05.01.2024 19:00 Uhr bigBOX Kempten

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Samstag, 06.01.2024 20:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung), Max Müller (Moderation)

Sonntag, 07.01.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Neujahrskonzert

Münchner Symphoniker, Olivier Tardy (Leitung)

Montag, 22.01.2024 15:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Symphoniker, Andrea Sanguineti

Verdi: Ouvertüren zu „Nabucco“, „Aida“, „La forza del destino“, „Il trovatore“ u. a.

Rezensionen

Rezension Reinhold Friedrich – The Art of Trumpet

Bemerkenswerte Zusammenstellung

In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis. weiter

Kommentare sind geschlossen.