Startseite » Rezensionen » Fragwürdiger Bach

CD-Rezension Rudolf Buchbinder

Fragwürdiger Bach

Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich: Rudolf Buchbinder erkundet Bach

vonChristoph Vratz,

Rudolf Buchbinder spielt die beiden ersten Partiten und die dritte Englische Suite von Bach. Für einen Enzyklopädisten wie Buchbinder ist diese Zusammenstellung eher kein Indiz für eine geplante Gesamteinspielung?! Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich. Man glaubt Buchbinder sofort, dass dies seine persönliche Sicht auf Bach ist, die er unendlich oft hinterfragt haben wird. Das berührt. Dennoch: Kommt das erste Menuett in der B-Dur-Partita nicht etwas brav daher, ebenso wie die Courante in der zweiten Partita? Wirkt die cembaleske Art in der Gigue von BWV 825 nicht etwas monochrom? Die Grave-Einleitung zu BWV 825 verrät eine geistige Nähe zu Beethoven, greift aber damit aber sehr weit voraus. Warum verleiht Buchbinder dem Prélude der Englischen Suite ein Maß an unterschwelliger Hektik, das über rein spiellustiges Vorwärtsdrängen hinausgeht? Es bleiben Fragen.

Bach: Partiten BWV 825 & 826, Englische Suite Nr. 3 BWV 808
Rudolf Buchbinder (Klavier)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!