Der Stille lauschen

CD-Rezension Nils Mönkemeyer

Der Stille lauschen

Gegen den Zeitgeist anzuschreiben, ohne in romantisierenden Folklorismus zu verfallen, war gerade für Komponisten Osteuropas eine heikle Herausforderung. Wilhelm Georg Berger (1929 – 1993) aus Siebenbürgen hat mit seiner 4. von insgesamt 25 Symphonien ein fesselndes Beispiel dafür geliefert, was autonomes Komponieren inmitten einer Welt der Dogmen bedeutet; oft monothematisch, unendlich variantenreich und große Bögen bauend, dramatisches Aufbegehren aus dem Zusammenhang entwickelnd, zugleich fein ziseliert, in die Stille hinein horchend – Musik, die einen unwiderstehlich in ihren Bann zieht. Wohl auch, weil sie serielle Techniken in den Dienst des Ausdrucks stellt. Das feinherb und charmant vorgetragene Bratschenkonzert ist der Gegenwart weitaus stärker entrückt. Hier schleichen sich dann doch romantische Töne ein, die freilich durch ihre individuelle Aura beglaubigt wirken.

Berger: Viola-Konzert & 4. Sinfonie
Nils Mönkemeyer (Viola)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Horia Andreescu (Leitung)
cpo

Weitere Rezensionen

Rezension Vladimir Jurowski – Werke von Marko Nikodijevic

Gleißende Klangfelder

Vladimir Jurowski und Jonathan Stockhammer interpretieren kongenial drei Orchesterwerke von Marko Nikodijevic. weiter

Rezension Frank Dupree – Kapustin: Klavierkonzerte

Irrwitziger Stilmix

Zum dritten Mal holt Pianist Frank Dupree die Musik des Grenzgängers Nikolai Kapustin aus der Repertoire-Nische. weiter

Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder

Mit Sonntagsstimmen

Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter

Termine

Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Haus des Rundfunks Berlin

Jonathan Powell, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Johannes Kalitzke

Kalitzke: Chasse Royale, Winterberg: Klavierkonzert Nr. 1, Hrabovsky: Sinfonische Fresken nach Bildern von Boris Prorokov (DEA)

Samstag, 23.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Florian Sempey, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marc Minkowski

Rameau: Les Boréades ou Abaris, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 19, Bruckner: Sinfonie d-Moll „Nullte“

Samstag, 30.12.2023 19:55 Uhr Zeiss-Großplanetarium Berlin

Silvesterkonzert

Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Silvesterkonzert

Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Silvesterkonzert

Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)

Sonntag, 14.01.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Julia Hagen, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrés Orozco-Estrada

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59

Sonntag, 14.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Julia Hagen, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrés Orozco-Estrada

Dvořák: Cellokonzert Nr. 2 h-Moll op. 104, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Suite aus „Der Rosenkavalier“

Donnerstag, 18.01.2024 19:00 Uhr Haus des Rundfunks Berlin
Sonntag, 28.01.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Julia Lezhneva (Sopran), Alice Lackner (Mezzosopran), Hugh Cutting (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Christian Immler (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Samstag, 03.02.2024 15:00 Uhr Haus des Rundfunks Berlin

Humperdinck: Das Mirakel (Auszüge)

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Steffen Tast (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.