Startseite » Rezensionen » Stimmschwach

CD-Rezension Marek Janowski

Stimmschwach

Den geplanten Wagner-Zyklus eröffnen das RSO Berlin und Marek Janowski leider mit einer schlechten Besetzung

vonMichael Blümke,

2010 begann das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Marek Janowski einen konzertanten Wagner-Zyklus – bis zum 200. Geburtstag des Meisters 2013 sollen seine zehn großen Opern in der Berliner Philharmonie erklingen. Nun ist der erste Live-Mitschnitt, vom „Fliegenden Holländer“, erschienen, dessen vokales Niveau aber hoffentlich nicht zum Standard für die übrigen Werke wird. Einen Titelhelden, der sich die reichlich geforderte Höhe der Partie ertrotzen und erzwingen muss, und eine Sopranistin mit flacher Stimme, die eigentlich nur im vibratoreichen Forte halbwegs funktioniert, braucht kein Mensch. Da reißt auch der hervorragende Klang nichts mehr raus.

Wagner: Der fliegende Holländer
Riccarda Merbeth (Sopran), Robert Dean Smith (Tenor), Albert Dohmen (Bariton), Matti Salminen (Bass), Rundfunkchor Berlin, RSBerlin, Marek Janowski (Leitung). PentaTone

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!