Wenn Holz zu singen beginnt

CD-Rezension Sabine Meyer

Wenn Holz zu singen beginnt

Als hätte Mozart ihr diese Konzert-Arien auf den Klarinetten-Leib geschrieben: Gleich auf mehreren Instrumenten lässt Sabine Meyer die eigentlich für die menschliche Stimme vorgesehenen Kleinode funkeln

Mozart geht immer – und in der Kombination Klarinette und Sabine Meyer sowieso. Doch die Solistin wäre nicht die First Lady der Klarinette, hätte sie  für diesen Arien-Reigen nicht ihren eigenen Zugang gefunden: Statt sattsam bekannter Opernhits hat die 54-Jährige fast vergessene Konzertarien ausgegraben und sich diese ebenso virtuosen wie effektreich gestalteten Stücke vom Komponisten Andreas Tarkmann für sich und das sensibel begleitende oder voller Frische dialogisierende Kammerorchester Basel unter Andreas Spering arrangieren lassen. Und da Mozart bekanntlich für das dunkle Holz in all seinen Formen schwärmte, belässt sie es nicht bei A- und B-Klarinette, sondern greift je nach Arienpartie auch zur Bassettklarinette oder zum Bassetthorn. Was den Tönen nicht nur eine üppigere und sinnlich-sonore Färbung verleiht, sondern ihre fein abgestufte Dynamik und den schier unerschöpflichen Phrasierungs-Reichtum noch mehr funkeln lässt. Und wie Sabine Meyer in den intimen Passagen zwischen schalmeienhaftem Timbre und unvergleichlichem Pianissimo wandelt, dafür fehlen uns schlicht die Worte.

 

Mozart: Arias (Arrangements von Andreas N. Tarkmann)
Sabine Meyer (Klarinette), Kammerorchester Basel, Polina Pasztircsak (Sopran), Andreas Spering (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Sabine Meyer – Schubert: Oktett

Daseinsfreude und Melancholie

Die Musiker rund um Sabine Meyer finden eine gute Balance zwischen sinfonischer Klangentfaltung und kammermusikalischer Feinarbeit. weiter

Buch-Rezension Sabine Meyer

Portrait auf Augenhöhe

Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete Zander hat über Jahre die Karriere der Klarinettistin Sabine Meyer beobachtet und sie immer wieder getroffen, bei Proben, bei Konzerten,… weiter

Termine

Dienstag, 25.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau

Werke von Lachner, Schumann, Kücken, Mendelssohn, Schubert, Mozart & Spohr

Dienstag, 25.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau

Werke von Lachner, Schumann, Kücken, Mendelssohn, Schubert, Mozart & Spohr

Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Bürgerhaus Pullach

Sabine Meyer, Armida Quartett

Schubert: Streichquartett a-Moll „Rosamunde“, Mozart: Streichquartett d-Moll KV 173, Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146

Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr August Everding Saal Grünwald

Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn

Mozart: Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt“ für Klarinette, Viola und Klavier, Milhaud: Scaramouche op. 165b für Klarinette und Klavier, Bartók: Rumänische Volkstänze für Viola und Klavier, Bruch: Acht Stücke op. 83 für Klarinette, Viola und Klavier

Auch interessant

Sabine Meyer spielt Mozart in Potsdam

Auch nach 500 Mal noch frisch und anders

Sabine Meyer bringt Mozarts Klarinettenkonzert zu neuer Blüte. weiter

TV-Tipp 5.5: Sabine Meyer spielt Mozart

Aus der Tiefe

Sabine Meyer lässt Mozarts Klarinettenkonzert in seiner originalen Klanglichkeit neu aufleben. weiter

Durch den Monat mit...

… Sabine Meyer

Die Klarinettistin Sabine Meyer nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps. weiter

Kommentare sind geschlossen.