Sabine Meyer spielt Mozart in Potsdam

Auch nach 500 Mal noch frisch und anders

Sabine Meyer bringt Mozarts Klarinettenkonzert zu neuer Blüte.

© Scholzshootspeople

Verhalf der Klarinette zu neuem Glanz als Soloinstrument: Sabine Meyer

Verhalf der Klarinette zu neuem Glanz als Soloinstrument: Sabine Meyer

Atmend, blühend, überwältigend: So beschreiben Kritiker Sabine Meyers Klarinettenklang. Kaum vorstellbar, dass Herbert von Karajan 1982 große Mühe hatte, ihre Berufung als 2. Soloklarinettistin gegenüber seinem männer­dominierten Orchester, den Berliner Philharmonikern, durchzudrücken. Seither ist die Ausnahmemusikerin international ein gern gesehener Gast.

Auch mit der Kammerakademie Potsdam verbindet sie eine langjährige Beziehung. In ihrem gemeinsamen Programm gestaltet die Solistin Mozarts berühmtes Klarinettenkonzert, das er im Oktober 1791 schrieb, wenige Wochen vor seinem Tod. Das berührende Thema des Adagios wird im Kino gerne als Untermalung besonders emotionaler Szenen verwendet. Ungefähr fünfhundert Mal habe sie dieses Stück schon gespielt, sagt Sabine Meyer. Dennoch fühle es sich immer wieder frisch und anders an.

Noch mehr über ihren Zugang zu Mozart können die Konzertbesucher im Anschluss an den Auftritt im Nikolaisaal, erfahren, wenn die Solistin zusammen mit Chefdirigent Antonello Manacorda im Rahmen des neuen Treffpunkt-Formats „KAPmeets“ Rede und Antwort steht.

Termine

Dienstag, 25.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau

Werke von Lachner, Schumann, Kücken, Mendelssohn, Schubert, Mozart & Spohr

Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Bürgerhaus Pullach

Sabine Meyer, Armida Quartett

Schubert: Streichquartett a-Moll „Rosamunde“, Mozart: Streichquartett d-Moll KV 173, Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146

Freitag, 11.08.2023 19:30 Uhr NordArt Rendsburg
Samstag, 12.08.2023 19:30 Uhr NordArt Rendsburg
Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr August Everding Saal Grünwald

Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn

Mozart: Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt“ für Klarinette, Viola und Klavier, Milhaud: Scaramouche op. 165b für Klarinette und Klavier, Bartók: Rumänische Volkstänze für Viola und Klavier, Bruch: Acht Stücke op. 83 für Klarinette, Viola und Klavier

Rezensionen

Rezension Sabine Meyer – Schubert: Oktett

Daseinsfreude und Melancholie

Die Musiker rund um Sabine Meyer finden eine gute Balance zwischen sinfonischer Klangentfaltung und kammermusikalischer Feinarbeit. weiter

CD-Rezension Sabine Meyer

Wenn Holz zu singen beginnt

Als hätte Mozart ihr diese Konzert-Arien auf den Klarinetten-Leib geschrieben: Gleich auf mehreren Instrumenten lässt Sabine Meyer die eigentlich für die menschliche Stimme vorgesehenen Kleinode funkeln weiter

Buch-Rezension Sabine Meyer

Portrait auf Augenhöhe

Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete Zander hat über Jahre die Karriere der Klarinettistin Sabine Meyer beobachtet und sie immer wieder getroffen, bei Proben, bei Konzerten,… weiter

Kommentare sind geschlossen.