Existenzielle Aussprache

CD-Rezension Signum Quartett

Existenzielle Aussprache

Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt

Schneidende Akzente, laszive musikantische Phrasen, ein fahles Pianissimo mit dramatischer Dynamikaufwallung, zweiter Anlauf dann im süffigen Walzerrhythmus … Schon der lapidare erste Satz Alla Valse viennese nimmt für sich ein, macht Lust, tiefer in diese Musik einzusteigen: Fünf Stücke für Streichquartett des tschechischen Avantgardisten Erwin Schulhoff, 1942 im KZ Wülzburg in Bayern umgekommen, zu finden auf der neuen CD des Signum Quartett. Im vierten Stück Alla Tango milonga spüren die Musiker mikrotonalen Enfärbungen nach, die unter die Haut gehen. Das Signum Quartett testet die Extreme aus, risikofreudig und eigenwillig. Das ist bei der zu Beginn des Ersten Weltkriegs komponierten Meditation von Josef Suk nicht anders. Und auch bei Suks Schwiegervater Antonín Dvořák werden unter der scheinbaren Idylle die tieferen Schichten verfolgt. Streichquartett als existenzielle Aussprache, hier ist nichts banal.

Alla Czeca –
Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett WV 68, Suk: Meditation über den Altböhmischen Choral „Der Heilige Wenzel“, Dvořák: Streichquartett G-Dur op. 106

Signum Quartett
Capriccio

Weitere Rezensionen

Rezension Signum Quartett – Lebensmuth

Vollendet

Das Signum Quartett stellt zum Abschluss seiner Albenreihe Franz Schuberts erstes und letztes Streichquartett gegenüber. weiter

CD-Rezension Signum Quartett

Romantisch und postmodern

Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt weiter

Termine

Donnerstag, 23.11.2023 17:00 Uhr Ehemaliger Landtag Oldenburg

Signum Quartett

Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20/2, Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“, Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703

Donnerstag, 23.11.2023 20:00 Uhr Ehemaliger Landtag Oldenburg

Signum Quartett

Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20/2, Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“, Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703

Montag, 04.12.2023 20:00 Uhr Sendesaal Bremen

Tetzlaff Quartett, Signum Quartett

Haydn: Srteichquartett op. 76/3 „Kaiserquartett“, Mendelssohn: Streichquartett a-Moll op. 13, Enescu: Streichoktett C-Dur op. 7

Mittwoch, 15.05.2024 20:00 Uhr Alter Bundesrat Bonn

Signum Quartett

Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3, Schubert/Dijk: Die Götter Griechenlands, Wandrers Nachtlied & Auf dem Wasser zu singen, Adès: Aradiana op. 12, Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51/1

Freitag, 24.05.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Signum Quartett

Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3, Janáček: Streichquartett Nr. 2, Widmann: Streichquartett Nr. 7

Kommentare sind geschlossen.