Geheimnisse

CD-Rezension Simon Höfele – Mysteries

Geheimnisse

Simon Höfeles vermeidet Brüchigkeit und Zweifel, er lotet aber aus, was sich ihm von der ererbten Klassizität in der musikalischen Gegenwart für Möglichkeiten bieten

Simon Höfele gilt als wegweisender deutscher Trompeter der ganz jungen Generation. Er hat das Interesse für neue Trompetenliteratur von dem Trompetenvisionär Reinhold Friedrich übernommen, und man hört in Höfeles Tonentwicklung das große Vorbild. Doch ist Höfeles Ton weniger massig, das Piano und die Flexibilität zwischen den Registern wirken selbstverständlicher. Die Stücke, etwa von Tōru Takemitsu und HK Gruber, sind echte Hinhörer. Am originellsten wirkt das anfängliche „Mysteries of the Macabre“ von Ligeti, durchzogen von Schreien und Kommentaren der Musiker. Wie eine Skelettierung von Bernd Alois Zimmermanns höllenschwerem Trompetenkonzert wirkt André Jolivets „Heptade“ von 1971 für Trompete und Schlagzeug. Simon Höfeles Klang bleibt immer nobel, vermeidet Brüchigkeit und Zweifel, er lotet aber aus, was sich ihm von der ererbten Klassizität in der musikalischen Gegenwart für Möglichkeiten bieten.

Mysteries
Ligeti: Mysteries of the Macabre
Jolivet: Heptade
Hosokawa: Im Nebel
Hamilton: 5 Scenes
Takemitsu: Paths
HK Gruber: Exposed Throat

Simon Höfele (Trompete), Eriko Takezawa (Klavier), Kai Strobel (Percussion)
Genuin

Weitere Rezensionen

Rezension Simon Höfele – Standards

Brillant und mitreißend

Auf seinem Album „Standards“ versammelt Simon Höfele die Klassiker der Trompetenliteratur. weiter

Termine

Mittwoch, 21.06.2023 21:00 Uhr Arkadenbau Bad Kissingen

Simon Höfele, Frank Dupree

Kissinger Sommer
Mittwoch, 28.06.2023 19:00 Uhr Gut Horn Gristede
Sonntag, 23.07.2023 19:00 Uhr Schloss Dennenlohe Unterschwaningen

Simon Höfele, Frank Dupree Trio

Fränkischer Sommer
Sonntag, 30.07.2023 20:30 Uhr Schloss Filseck Uhingen
Mittwoch, 17.01.2024 20:00 Uhr Haus des Rundfunks Berlin
Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Neckar Forum Esslingen

Simon Höfele, Philharmonia Frankfurt, Juri Gilbo

Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Hob.VIIe: 1, Fauré: Pavane fis-Moll op. 50, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Donnerstag, 29.02.2024 20:00 Uhr Orangerie Darmstadt

Simon Höfele, Frank Dupree Trio

Cage: Living Room Music, Antheil: Trompetensonate, Strawinsky: Rite-Of-Spring-Impro, Kapustin: Variations op. 41, Schnyder: Trompetensonate, Gruber: Exposed Throat, Zappa: Black Page, Costello: Almost Blue, Dean: … the scene of the crime …, Bernstein: Cool & Mambo, Hargrove: Strasbourg-St.Denis

Sonntag, 03.03.2024 11:00 Uhr Staatstheater Darmstadt

Simon Höfele, Staatsorchester Darmstadt, Enrico Onofri

Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hensel: Ouvertüre C-Dur, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Montag, 04.03.2024 20:00 Uhr Staatstheater Darmstadt

Simon Höfele, Staatsorchester Darmstadt, Enrico Onofri

Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hensel: Ouvertüre C-Dur, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Samstag, 22.06.2024 20:00 Uhr Funkhaus Wallrafplatz Köln

Kommentare sind geschlossen.