Historienfilm für die Ohren

CD-Rezension Tugan Sokhiev

Historienfilm für die Ohren

Respekt: Tugan Sokiev stemmt Sergej Prokofjews Iwan der Schreckliche und lässt es nicht bloß monumental klingen

Vor einem Jahr hat Tugan Sokhiev, der junge Chef des Deutschen Symphonie-Orchesters  Berlin (DSO) in der Berliner Philharmonie Iwan der Schreckliche aufgeführt und damit für Furore gesorgt. Sergej Prokofjews Oratorium basiert auf der Filmmusik, die er für ein ambitioniertes, nicht vollständig realisiertes Filmprojekt des legendären Regisseurs Sergej Eisenstein schrieb. Jetzt gibt es die Aufnahme dieser Einstudierung auf CD. Ein Monumentalwerk, ein Kraftakt: Groß besetztes DSO, Solisten, Rundfunkchor Berlin und Staats- und Domchors Berlin wirken mit. Sokhiev schafft es, gleichzeitig die massive, bombastische Kraft dieser Musik wirkungsvoll zu bündeln und gleichzeitig scharfkantige Konturen zu gestalten, schlanke, wendige Linien und schillernde Klanggewebe zu schaffen. Das Ergebnis ist mitreißend und dramatisch. Das Oratorium wird zum packenden Hörfilm im Breitwandformat mit bestechender Farbtiefe.  

Prokofjew: Iwan der Schreckliche
Olga Borodina (Mezzosopran), Ildar Abdrazakov (Bass)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunkchor Berlin
Staats- und Domchor Berlin, Tugan Sokhiev (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Tugan Sokhiev – Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10

Besondere Umstände

Ohne übertriebene Schärfe präsentieren Tugan Sokhiev und das Orchestre National du Capitole de Toulose Dmitri Schostakowitschs zehnte Sinfonie. weiter

DVD-Rezension Tugan Sokhiev

Rundflug

Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei weiter

Termine

Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden
Sonntag, 16.04.2023 11:00 Uhr Semperoper Dresden
Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Ekaterina Gubanova, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, Mahler: Das Lied von der Erde

Samstag, 13.05.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christiane Karg, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Sonntag, 14.05.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Ekaterina Gubanova, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, Mahler: Das Lied von der Erde

Dienstag, 16.05.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Ekaterina Gubanova, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, Mahler: Das Lied von der Erde

Mittwoch, 17.05.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Christiane Karg, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Donnerstag, 18.05.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Freitag, 19.05.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
Samstag, 17.06.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Hoachen Zhang, Tugan Sokhiev

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45

Auch interessant

Radio-Tipp 29.6.: Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Wiedersehen

Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie. Im Gepäck ein überwiegend russisches Programm weiter

Interview Tugan Sokhiev

„Mein Repertoire ist kein Supermarkt“

Tugan Sokhiev ist seit dieser Saison Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Ein Gespräch über 150-prozentigen Einsatz, Prokofjew, Kultursponsoring und die Verantwortung der Politik für die Klassik weiter

Kommentare sind geschlossen.