Startseite » Rezensionen » Schwer begreiflich

CD-Rezension Ulf Schirmer

Schwer begreiflich

Allzu eingängig und unverständlich: Schuldloses Unglück und Flucht ins Irrationale

vonVolker Tarnow,

Da schreibt ein von den Nazis verfolgter jüdischer Komponist eine katholische Mysterienoper und lässt sie mit den Worten enden: „Gepriesen sei der Tod!“ Das kann wohl nur verstehen, wer ähnlichen Gefahren ausgesetzt war wie Walter Braunfels. Die Musik hingegen versteht jeder. Sofern man nicht über das ewige 4/4-Metrum einschläft. Auch die Strauss-Anklänge, insbesondere an Die Frau ohne Schatten, rütteln einen nicht wach – es wird halt viel meditiert. Braunfels hatte sich schon 1913 mit Claudels triefend irrationaler Verkündigung beschäftigt, 1917 trat er nach furchtbaren Fronterlebnissen zum Katholizismus über. Sein 1948 uraufgeführtes Mysterium ist stark vom Orchester her gedacht, der Text wirkt moritatenhaft und wird von den durchweg tadellosen Sängern sauber artikuliert. Aber muss man solche Zeilen wirklich verstehen?

Braunfels: Verkündigung
Juliane Banse, Hanna Schwarz, Robert Holl, Münchener Rundfunkorchester, Chor des BR, Ulf Schirmer (Leitung) u. a.
BR Klassik

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!