
CD-Rezension Ulf Schirmer
Straussglück mit Schirmer
Für Wagner- und Strauss-Kenner eine willkommene Ergänzung ihrer Diskographie
Es ist die köstliche Kuriosität einer Komischen Oper. Fast jeder Takt macht uns schmunzeln. Doch dann grübelt man auch: Ist das jetzt schon die wienerisch walzernde Vorübung zum Rosenkavalier oder doch nur ein ironischer Aufguss von Wagners Die Meistersinger von Nürnberg? Mithin eine ganz persönliche Abrechnung mit dem deutschen Übervater der Oper des 19. Jahrhunderts? So jedenfalls muss Richard Strauss seine zweite Oper aufgefasst haben, die sich in Text und Musik vielfältig parodierend und zitierend, Rollentypen und Themen variierend am Bayreuther Meister abarbeitet. Ulf Schirmer kitzelt all die Bezüge mit dem Münchner Rundfunkorchester in lustvoller Feinzeichnung heraus. Markus Eiche ist ein imposanter, dem Wortwitz sehr fein nachspürender Kunrad – Straussens heldenbaritonales Imitat des Hans Sachs. Für Wagner- und Strauss-Kenner eine willkommene Ergänzung ihrer Diskographie.
Strauss: Feuersnot
Simone Schneider (Sopran), Markus Eiche (Bariton), Lars Woldt (Bass), Wilhelm Schwinghammer (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (Leitung)
cpo (2 CDs)
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Ulf Schirmer – Saint-Saëns: Proserpine
Opernentdeckung
Historisches und Lokalkolorit sowie ansprechende, farbenreiche musikalische Charakterisierungen machen die Oper zum wahren Hörerlebnis weiter
CD-Rezension Ulf Schirmer
Schwer begreiflich
Allzu eingängig und unverständlich: Schuldloses Unglück und Flucht ins Irrationale weiter
CD-Rezension Ulf Schirmer – Lortzing: Regina
Liebesdrama in der Revolution
Hier bestimmen eine natürliche Spielfreude, Lockerheit und Temperament das Geschehen weiter
Auch interessant
Wagner22 in Leipzig
Richard Wagner von A bis Z
In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Meistersinger von Nürnberg
Schaut auf diese Stadt
(Leipzig, 23.10.2021) Ein Meilenstein auf dem Weg zu „Wagner 22“ wird bejubelt: Der Brite David Poutney blickt auf die deutscheste, komödiantischste und menschlichste Wagneroper wie von oben. Ulf Schirmer sorgt mit dem Gewandhausorchester für einen flott lebensprallen Wagnerklang und mustergültige… weiter
Interview Ulf Schirmer
„Man braucht Beharrlichkeit, Geduld und Konsequenz“
Ulf Schirmer ist gleichzeitig Intendant und Generalmusikdirektor der Leipziger Oper. Im Interview spricht er über die Vorteile der Doppelfunktion, seine Liebe zu Wagners Musik und das Vertrauen seines Publikums. weiter