© Pedro Malinowski

Musiktheater im Revier

Musiktheater im Revier

Musiktheater im Revier
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen

https://www.musiktheater-im-revier.de/de

Das im Dezember 1959 eingeweihte Gelsenkirchener Musiktheater im Revier zählt architektonisch zu den herausragenden Spielstätten im Westen Deutschlands. Die Konzeption als Gesamtkunstwerk ist dem Architekten Werner Ruhnau zu verdanken, der in den 1950er-Jahren eigens eine Opernbauhütte gründete und noch vor Fertigstellung aktiv bildende Künstler in die Planung miteinbezog. Im Foyer hängen monochrom-blaue Schwammreliefs von Yves Klein, die zu den größten ihrer Art weltweit zählen. Jean Tinguely installierte sich drehende, mit Velours verkleidete Platten, und im Auditorium überzeugt ein Relief von Paul Dierkes mit Schattenspielen. Die Außenwand des Kleinen Hauses zieren feingliedrige Röhrenplastiken von Norbert Kricke. Blickfang am vorgelagerten Kennedyplatz ist ein weißes Betonrelief von Robert Adams. Etwa 20 Musiktheater-Produktionen stehen jedes Jahr auf dem Spielplan, die musikgeschichtliche Bandbreite reicht dabei von Claudio Monteverdi bis zu zeitgenössischen und experimentellen Formaten. Seit der Spielzeit 2019/2020 gibt es eine eigene Puppenspiel-Sparte. Residenzorchester ist die Neue Philharmonie Westfalen.

Highlights der Saison 2022/2023 – West

Vielfalt an Rhein und Ruhr

Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor. weiter

Opern-Tipps im März 2022

Frauen erobern das Regiepult

Obwohl das Regiefach vielerorts noch immer als Männerdomäne gilt, sorgen im März vor allem die Regisseurinnen für spannende Operninszenierungen. weiter

Opern-Kritik: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Die Passagierin

Stachel der Erinnerung

(Gelsenkirchen, 28.1.2017) Das Musiktheater im Revier hält ein kundiges Plädoyer für ein wesentliches Stück weiter

Opern-Kritik: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Nahod Simon

Fremdartige Volkslegende

(Gelsenkirchen, 29.5.2015) Die serbische Komponistin Isidora Zebeljan feiert mit ihrer Uraufführung einen Publikumserfolg weiter

Opern-Kritik: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Albert Herring

Machtversessene Village-Society

(Gelsenkirchen, 4.5.2014) Der Dirigent und das Sängerensemble machen Brittens Albert Herring zu einem außergewöhnlichen Ereignis, leider nicht die Inszenierung weiter

Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Demetra

Anat Oz & Frank Fannar Pedersen (Choregrafie)

Samstag, 01.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Donizetti: Don Pasquale

Giuliano Betta (Leitung), Zsófia Geréb (Regie)

Sonntag, 02.04.2023 18:00 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Britten: Billy Budd

Rasmus Baumann (Leitung), Michael Schulz (Regie)

Samstag, 08.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Odysseus

Askan Geisler (Leitung), Felix Landerer & Giuseppe Spota (Choreografie)

Sonntag, 09.04.2023 18:00 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Bizet: Die Perlenfischer

Manuel Schmitt (Regie)

  • Anzeige
  • Samstag, 15.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Britten: Billy Budd

    Rasmus Baumann (Leitung), Michael Schulz (Regie)

    Samstag, 15.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Demetra

    Anat Oz & Frank Fannar Pedersen (Choregrafie)

    Sonntag, 16.04.2023 18:00 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Bizet: Die Perlenfischer

    Manuel Schmitt (Regie)

    Montag, 17.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Annika Treutler, Neue Philharmonie Westfalen, Sebastian Tewinkel

    Delius: On hearing the first Cuckoo in Spring, Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

    Freitag, 21.04.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Donizetti: Don Pasquale

    Giuliano Betta (Leitung), Zsófia Geréb (Regie)