© Andreas Etter

Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburgisches Staatstheater

Theaterwall
26122 Oldenburg
https://staatstheater.de/

Nach Plänen des Architekten Gerhard Schnitger wurde das im neobarocken Stil gehaltene Mehrspartentheater 1893 erbaut und bildet seitdem den kulturellen Mittelpunkt der kleinen Stadt im Nordwesten Niedersachsens. Dem Großen Haus wurden 1998 auch das Kleine Haus, der Spielraum und zwei weitere externe Bühnen hinzugefügt, so dass die Spielstätte kein reiner Ort für Musik-, Tanz- und Sprechtheater bleiben musste. Intendant des Staatstheaters ist seit der Spielzeit 2014/15 Christian Firmbach, der insbesondere für dramaturgische Vielfältigkeit und kreativen Austausch steht. Hervorzuheben sind zum einen die Sparte 7, ein „Angebot an alle Pioniere, [...] Theaterneuland zu betreten“, das allen sechs Sparten (Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzert, Kinder- und Jugendtheater, Niederdeutsches Schauspiel) gleichermaßen angehört, Grenzen aufhebt und die Interaktion mit dem Publikum sucht. Zum anderen bringt Chefchoreograf Antoine Jully mit seinem relativ kleinen Ballettensemble von zehn bis zwölf Tänzern häufig experimentelle Inszenierungen und Uraufführungen auf die Bühne, die ihresgleichen suchen.

Highlights der Saison 2023/2024 – Niedersachsen & Bremen

Im Wandel

concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter

Highlights der Saison 2022/2023 – Niedersachsen & Bremen

Welchen „Ring“ hätten Sie denn gern?

Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor. weiter

Oldenburgisches Staatstheater: Der Ring des Nibelungen

Vier auf einen Streich

Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ erklingt erstmals in der Geschichte des Oldenburgischen Staatstheaters in einem Rutsch. weiter

Oldenburger Staatstheater

Fünf weitere Jubeljahre für Oldenburg

Generalintendant Christian Firmbach verlängert seinen Vertrag in Oldenburg und bleibt demnach bis 2024. Dabei hat der 49-Jährige die Abonnentenzahlen hinter sich weiter

Sonntag, 01.10.2023 11:15 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Kai Bröckerhoff, Maja Syrnicka, Senja Konttori, Giuseppe Barile

Brahms: Trio a-Moll op. 114, Mendelssohn: Klaviertrio d-Moll op. 49

Sonntag, 01.10.2023 18:00 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Mendelssohn: Elias op. 70

Martyna Cymerman (Sopran), Melanie Lang/Marija Jokovic (Alt), Johannes L. Maas/ Mark Serdiuk (Tenor), João Fernandes/Kihun Yoon (Bass), Erweiterter Opernchor, Damen des Extrachores, Oldenburgisches Staatsorchester, Thomas Bönisch (Leitung)

Montag, 02.10.2023 19:30 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Andersson/Ulvaeus: Chess

Jürgen Grimm (Leitung), Andrea Schwalbach (Regie)

Dienstag, 03.10.2023 18:00 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Dove: Flight

Vito Cristofaro (Leitung), Kobie van Rensburg (Regie)

Donnerstag, 05.10.2023 11:00 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Adolphe: Der Purpurpalast

Familienkonzert
Donnerstag, 05.10.2023 12:30 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Adolphe: Der Purpurpalast

Familienkonzert
Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Ann-Beth Solvang, Giuseppe Barile

Werke von Schönberg, Mahler, Berg u. a.

Sonntag, 08.10.2023 11:15 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann

Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll

Montag, 09.10.2023 19:30 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann

Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll

Freitag, 13.10.2023 11:00 Uhr Oldenburgisches Staatstheater