© Hans Ludwig Böhme

Opernhaus Theater Magdeburg

Opernhaus Magdeburg

Theater Magdeburg
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 40 490 490
https://www.theater-magdeburg.de/

Centraltheater, Maxim-Gorki-Theater, Theater der Landeshauptstadt: Die Geschichte des heutigen Opernhauses Magdeburg ist ebenso wechselvoll wie das Geschehen auf der Bühne. Was heute nach reinem Musiktheater klingt, beherbergt neben Ballett auch die Konzerte der Magdeburgischen Philharmonie. Alles begann 1907 im Centraltheater als Varietétheater mit gemischtem Unterhaltungsprogramm. In den 1920er-Jahren wurde es zur Operettenbühne. Nach der Zerstörung Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es wieder aufgebaut und trug zu DDR-Zeiten den Namen Maxim-Gorki-Theater. 1990 durch einen Brand erheblich beschädigt, wurde es nach langer Renovierung 1997 als „Theater der Landeshauptstadt“ wiedereröffnet. 2004 schließlich folgte die Fusion mit den „Freien Kammerspielen“ zum „Theater Magdeburg“. Spielstätten des Theaters sind heute das Schauspielhaus an der Otto-von-Guericke-Straße mit Großer Bühne und Studio sowie das Opernhaus am Universitätsplatz mit Großer Bühne und Podium. Im Sommer wird außerdem der Domplatz als Freilichtbühne genutzt.

Highlights der Saison 2023/2024 - Mitteldeutschland

Relevant wie eh und je

concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter

125 Jahre Magdeburgische Philharmonie

Stetes Musizieren unter wechselnden Namen

Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums weiter

Opern-Tipps im März 2022

Frauen erobern das Regiepult

Obwohl das Regiefach vielerorts noch immer als Männerdomäne gilt, sorgen im März vor allem die Regisseurinnen für spannende Operninszenierungen. weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Grete Minde

Todesgewisse Rauschhaftigkeit

(Magdeburg, 10.2.2022) Eugen Engels Musik ist stark, dabei tief im Fin de Siècle verhaftet und voller chromatischem Berauschungsklang. Für die posthume Uraufführung seiner Oper definiert Regisseurin Olivia Fuchs das immense… weiter

Theater Magdeburg: Uraufführung von „Grete Minde“

Vom Stolperstein zur Opernaufführung

Mit der Uraufführung von „Grete Minde“ verneigt sich das Theater Magdeburg vor einem Komponisten, dessen Name in keinem Musiklexikon steht. Eugen Engel wurde 1943 von den Nazis ermordet und hinterließ… weiter

„Figaro lässt sich scheiden“ am Theater Magdeburg

Was danach geschah …

Elena Langers „Figaro“ spinnt Mozarts Oper am Theater Magdeburg weiter. weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Falstaff

Der Best Ager und die Spaßhyäne

(Magdeburg, 11.9.2021) Karen Stone bringt in ihrer letzten Magdeburger Spielzeit als Generalintendantin das Mehrspartenhaus zum Leuchten: Zum Beginn der Abschiedssaison inszeniert sie Verdis genialhumorigen Schwanengesang mit fein gezimmertem doppeltem Boden. weiter

OPERN-KRITIK: THEATER MAGDEBURG – LA CLEMENZA DI TITO

Zeitgenosse Mozart

(Magdeburg, 12.9.2020) Die Oper in Magdeburg eröffnet die Spielzeit mit Mozarts komplett gespielter letzter Oper, Regie-Altmeister Dietrich Hilsdorf inszeniert mit subtiler Opulenz weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Kátja Kabanová

Vier starke Frauen

(Magdeburg, 7.9.2019) Mit ihrer ersten Opernproduktion feiert die neue Generalmusikdirektorin Anna Skryleva gleich einen Heimspiel-Sieg. weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Vanessa

Gebirge im Schnee

(Magdeburg, 19.1.2019) Die inszenierende Intendantin Karen Stone zeichnet mit der hinreißenden Sopranistin Noa Danon ein bis in die feinsten Details packendes Frauenporträt von Samuel Barbers glamouröser Heldin. weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die Walküre

Zerrieben von Ordnung und Rebellentum

(Magdeburg, 8.9.2018) Der leider scheidende GMD Kimbo Ishii setzt auf innere Energie statt auf Wagner-Phonstärke, die Regie von Jakob Peters-Messer bleibt blass weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Salome

Brutaler Dialog der Religionen

(Magdeburg, 5.5.2018) Regisseur Ulrich Schulz und GMD Kimbo Ishii sorgen für multiple Adrenalinstöße weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Dantons Tod

Glatter Sturz in den Untergang

(Magdeburg, 27.1.2018) Vorbildlicher Kraftakt: Im Revolutionsdrama zu Gottfried von Einems 100. Geburtstag porträtiert Karen Stone die politischen Rivalen ohne platte Schwarz-Weiß-Kontrastierung weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Rusalka

Kühles Lieben

(Magdeburg, 9.9.2017) Stephen Lawless deutet Dvořáks Meisterwerk als pessimistische Märchenoper im Gewand eines falschen Ballettmärchens weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Der fliegende Holländer

Senta und das Smartphone

(Magdeburg, 21.1.2017) „Holländer hoch 3“: In Magdeburg vollendet sich Sachsen-Anhalts Wagner-Trias weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die tote Stadt

Marietta bleibt tot – aus der Traum!

(Magdeburg, 23.01.2016) Die Ko-Produktion Magdeburgs und der Niederlandse Reisopera macht Schluss mit „versöhnlich“ weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Elektra

Neun Elektras, drei verstörte Kinder

(Magdeburg, 22.10.2015) Strauss-Erstaufführung als packendes Traumspiel und Horrorexzess weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die Braut von Messina

Der Ost-Charme furnierter Paläste

(Magdeburg, 14.3.2015) Späte deutsche Erstaufführung der Schiller-Oper des Tschechen Zdenek Fibich weiter

Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Macbeth

Lästige Musik

(Magdeburg, 2.11.2013) Volker Lösch zerlegt Macbeth in Magdeburg – da bleibt von Verdi nicht viel übrig weiter

Dienstag, 03.10.2023 18:00 Uhr Opernhaus Magdeburg

Donizetti: Der Liebestrank

Rosha Fitzhowle/Na’ama Shulman (Adina), Adrian Domarecki (Nemorino), Marko Pantelić (Belcore), Tiziano Bracci (Dulcamara), Jeanett Neumeister (Gianetta), Justus Tennie (Leitung), Mirella Weingarten (Regie)

Samstag, 07.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Magdeburg

Abraham: Die Blume von Hawaii

Kai Tietje (Leitung), Julien Chavaz (Regie)

Sonntag, 08.10.2023 16:00 Uhr Opernhaus Magdeburg

Schneewittchen

Jörg Mannes (Choreografie)

Donnerstag, 12.10.2023 11:00 Uhr Opernhaus Magdeburg

Schneewittchen

Jörg Mannes (Choreografie)

Freitag, 13.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Magdeburg

Abraham: Die Blume von Hawaii

Kai Tietje (Leitung), Julien Chavaz (Regie)

Samstag, 14.10.2023 19.30 Uhr Opernhaus Magdeburg

Engel: Grete Minde

Anna Skryleva (Leitung), Olivia Fuchs (Regie)

Samstag, 21.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Magdeburg

Donizetti: Der Liebestrank

Rosha Fitzhowle/Na’ama Shulman (Adina), Adrian Domarecki (Nemorino), Marko Pantelić (Belcore), Tiziano Bracci (Dulcamara), Jeanett Neumeister (Gianetta), Justus Tennie (Leitung), Mirella Weingarten (Regie)

Sonntag, 22.10.2023 Opernhaus Magdeburg
Sonntag, 22.10.2023 16:00 Uhr Opernhaus Magdeburg

Schneewittchen

Jörg Mannes (Choreografie)

Donnerstag, 26.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Magdeburg

Carla Marrero, Magdeburgische Philharmonie, Anna Skryleva

Kats-Chernin: Mythic, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56