© Atamari Wikimedia Commons

Opernhaus Wuppertal
42283 Wuppertal
Highlights der Saison 2023/2024 – West
Ausweichen, Auswählen und Entdecken
concerti-Autor Christoph Vratz stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter
„Die lustige Witwe“ am Opernhaus Wuppertal
Alte Liebe rostet nicht
Christopher Alden holt den Operetten-Klassiker „Die lustige Witwe“ zurück an die Wupper. weiter
Ballett-Kritik: Tanztheater Wuppertal – Die sieben Todsünden
Lebendiger Mythos
(Wuppertal, 21.1.2018) Pina Bauschs moderner Tanzklassiker erstrahlt auch Jahre nach ihrem Tod in schöner Leichtigkeit weiter
Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Surrogate Cities/Götterdämmerung
Ganz in Weiß
(Wuppertal, 16.9.2017) Richard Wagner trifft Heiner Goebbels und erhält auf einmal eine ganz neue Wahrhaftigkeit weiter
Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Hoffmanns Erzählungen
Starker Beginn
(Wuppertal, 18.9.2016) Vier Regisseure setzten die vier Akte von Offenbachs hybridem Meisterwerk in Szene weiter
Opern-Kritik: Opernhaus Wuppertal – Madama Butterfly
Psychothriller im Seelenraum
(Wuppertal, 16.10.2015) Dominik Neuner zelebriert die rare Kunst der feinsten Menschendarstellung weiter
Opern-Kritik: Opernhaus Wuppertal – Salome
Knallbunter Dirigierwettbewerb
(Wuppertal, 17.4.2015) Im Bergischen Land sucht man händeringend einen neuen GMD – und verhebt sich an Richard Strauss weiter
Wagner: Tristan und Isolde (Premiere)
Samuel Sakker (Tristan), Erik Rousi (König Marke), Kirstin Sharpin (Isolde), Martijn Sanders (Kurwenal), Jason Lee (Melot), Jennifer Feinstein (Brangäne), Patrick Hahn (Leitung), Martin Andersson (Regie)
Wagner: Tristan und Isolde
Samuel Sakker (Tristan), Erik Rousi (König Marke), Kirstin Sharpin (Isolde), Martijn Sanders (Kurwenal), Jason Lee (Melot), Jennifer Feinstein (Brangäne), Patrick Hahn (Leitung), Martin Andersson (Regie)
Wagner: Tristan und Isolde
Samuel Sakker (Tristan), Erik Rousi (König Marke), Kirstin Sharpin (Isolde), Martijn Sanders (Kurwenal), Jason Lee (Melot), Jennifer Feinstein (Brangäne), Patrick Hahn (Leitung), Martin Andersson (Regie)
Club Amour
Boris Charmatz (Choreografie)
Club Amour
Boris Charmatz (Choreografie)