Startseite » Spielzeiteinladung » Willkommen im Herzen Europas
Anzeige

Spielzeiteinladung Deutsche Radio Philharmonie

Willkommen im Herzen Europas

Josep Pons, Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie stellt die Saison 2025/26 vor.

Josep Pons

Mit großer Freude begrüße ich Sie als neuer Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie (DRP). Mit der Saison 2025/26 schlagen wir ein neues Kapitel auf. Als programmatische Klammer für die erste Saison und darüber hinaus dient die mehrjährige Programmlinie „Visions of Europe“, die musikalische, historische und kulturelle Perspektiven des Kontinents beleuchtet.

Mit Alban Bergs
Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ zu erleben: Arabella Steinbacher
Mit Alban Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ zu erleben: Arabella Steinbacher

Im Rahmen von „Visions of Europe“ werden weitere thematische Schwerpunkte gesetzt. So nimmt die Reihe „Die Welt von gestern“ Bezug auf Stefan Zweigs gleichnamige Erinnerungen und lässt in klanglich differenzierten Programmen die Vielfalt des alten Europas wieder aufleben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Projekt „Universum Hildegard“, das der mittelalterlichen Universalgelehrten Hildegard von Bingen gewidmet ist. Im Zentrum steht die Uraufführung eines großformatigen Oratoriums von Roland Kunz, das spirituelle und musikalische Horizonte eindrucksvoll verbindet. Neben dieser Uraufführung werden noch drei weitere neue Werke zu hören sein, davon eine von einer Komponistin. Darüber hinaus werden zehn weitere Werke von Komponistinnen aufgeführt! Passend zu meiner vorherigen Tätigkeit als leitender musikalischer Direktor am Grand Teatre del Liceu, wird eines meiner ersten Projekte Anfang Oktober ein Konzert mit Ouvertüren von Mozart und Beethoven, sowie der Elektra-Suite von Richard Strauss sein – ein Konzert ohne Solist, in dem allein das Orchester im Fokus steht.

Kevin Edusei führt die DRP musikalisch durch die Österreichisch-ungarische Monarchie
Kevin Edusei führt die DRP musikalisch durch die Österreichisch-ungarische Monarchie

Ich freue mich auf den australischen Komponisten und Bratschisten Brett Dean, unseren neuen Creative Partner. Er wird mit eigenen Werken sowie kuratierten Projekten wichtige Impulse setzen. Erstmals seit Stanisław Skrowaczewski wird die DRP außerdem wieder einen Ersten Gastdirigenten begrüßen: Der dänische Dirigent Michael Schønwandt, mit dem das Orchester seit vielen Jahren verbunden ist, übernimmt diese Position ab Herbst 2025 und wird die 1. und 5. Matinée sowie zwei Gastkonzerte in Besançon beim Internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten leiten. Insgesamt 20 Gastspiele führen die DRP in die Region und darüber hinaus, unter anderem nach Ludwigsburg, Baden-Baden, Metz, Mannheim, Koblenz und Wolfegg.

Erster Gastdirigent bei der DRP: Michael Schønwandt
Erster Gastdirigent bei der DRP: Michael Schønwandt

Ein besonderer Schwerpunkt der Saison 2025/26 liegt auf der musikalischen Bildungsarbeit. Mit dem neuen Format „Klassik macht Schule“ geht die DRP in die Klassenzimmer: Kammermusikensembles bringen Schülerinnen und Schülern die Welt der klassischen Musik direkt vor Ort näher – interaktiv, altersgerecht und auf Augenhöhe.

Freuen Sie sich mit mir und der DRP auf eine spannende musikalische Reise im Herzen von Europa und darüber hinaus!

Ihr

Josep Pons
Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie

Termine

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!