© Jean M. Laffitau

Deutsche Radio Philharmonie - Orchesterfoto von 2022

Deutsche Radio Philharmonie

Die Deutsche Radio Philharmonie ging im September 2007 aus dem Zusammenschluss vom Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken mit dem Rundfunkorchester Kaiserslautern hervor. Erster Chefdirigent war Christoph Poppen. Neben Auftritten im Südwesten Deutschlands gastiert der Klangkörper regelmäßig im Festspielhaus Salzburg und dem Arsenal Metz, Tourneen führten zudem in die Schweiz sowie nach Polen und nach Asien. Unter seinem finnischen Chefdirigenten Pietari Inkinen, der 2017 die Nachfolge von Karel Mark Chichon übernahm, pflegt die Deutsche Radio Philharmonie insbesondere die sinfonische Musik von Antonín Dvořák, Sergej Prokofjew und Jean Sibelius. Selten gespielte Werke und Auftragskompositionen bereichern das Repertoire. Ein weiterer Schwerpunkt des Orchesters ist die Nachwuchsförderung. So bestimmen seit 2013 Orchestermitglieder über die Vergabe des jährlichen Théodore Gouvy-Kompositionspreises mit. Überhaupt tritt der Klangkörper regelmäßig mit Gewinnern internationaler Wettbewerbe auf, bietet jungen Dirigenten die Chance, zeitgenössische Musik zu erarbeiten, und unterhält diverse Musikvermittlungsprojekte und Konzertformate.
Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Alte Schmelz St. Ingbert

Johanna Winkel, Anke Vondung, David Fischer, Dietrich Henschel, KammerChor Saarbrücken, …

Webern: Entflieht auf leichten Kähnen op. 2, R. Strauss/Zimnol: Vier letzte Lieder, Gouvy: Requiem op. 70

Samstag, 17.06.2023 16:00 Uhr SWR Studio Kaiserslautern

Sommernächte

Deutsche Radio Philharmonie, Nikolas Nägele (Leitung), Ingrid Hausl (Moderation)

Sonntag, 18.06.2023 10:00 Uhr SWR Studio Kaiserslautern

Sommernächte

Deutsche Radio Philharmonie, Nikolas Nägele (Leitung), Ingrid Hausl (Moderation)

Samstag, 01.07.2023 20:00 Uhr Stausee Losheim am See

SR Klassik am See

Open-Air Konzert
Freitag, 10.05.2024 19:00 Uhr Congress Center Mannheim

Krassimira Stoyanova, Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen

R. Strauss: Don Juan op. 20, 4 letzte Lieder, Zueignung op. 10/1, Waldseligkeit op. 49/1, Morgen op. 27/4 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Samstag, 08.06.2024 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Mendelssohn: Paulus op. 36

Christiane Karg (Sopran), Lothar Odinius (Tenor), Markus Eiche (Bass), Chor der Gaechinger Cantorey, Deutsche Radio Philharmonie, Hans-Christoph Rademann (Leitung)