Bonn
Baiba Skride, Martin Stadtfeld (abgesagt)
Beethoven: Rondo für Klavier und Violine WoO 41, Violinsonaten op. 30/2 & op. 96, Stadtfeld: Phantasie über ein Rondo & Phantasie-Sonate über ein Skizzenblatt
Beethoven für jedermann (abgesagt)
Baiba Skride (Violine), Christian Poltéra (Violoncello), Martin Stadtfeld (Klavier), Mark Weigel (Rezitation)
Beethoven für jedermann (abgesagt)
Baiba Skride (Violine), Christian Poltéra (Violoncello), Martin Stadtfeld (Klavier), Mark Weigel (Rezitation)
Nadia Singer, Lutz Görner (abgesagt)
Beethoven: Klaviersonaten cis-Moll op. 27 „Mondscheinsonate“, f-Moll op. 57 „Appassionata“, c-Moll op. 13 „Pathétique“ (Auszüge), B-Dur op. 106 „Hammerklavier“ (Auszüge) & C-Dur op. 53 „Waldstein“ (Auszüge)
Auryn Quartett
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8, Schnittke: Streichquartett Nr. 3, Beethoven: Streichquartette B-Dur op. 130 & 133 „Große Fuge“
Evgeni Koroliov
Nadia Singer, Lutz Görner
Liszt: La Campanella, Consolation Nr. 3, Valse oubliée, Nuages gris, Ungarische Rhapsodie Nr. 13, Spanische Rhapsodie & Die Wasserspiele der Villa d’Este
Laura Moinian, Alexander Vorontsov
Mendelssohn: Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58, Schumann: Fünf Stücke im Volkston op. 102, Marks: Duo misterioso ed agitato, Franck: Cellosonate A-Dur
Michael Wollny, Niels Klein, EOS
Beethoven-Symposium in Bonn
Doktor van Beethoven
Als Teil des Beethoven-Jubiläums 2020 beleuchtete das medizinisch-musikhistorische Symposium „Ludwig van Beethoven: der Gehörte und Gehörlose“ den Komponisten von einer ganz anderen Seite. weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Staatstheater
Authentisch absurdes Kuriositätenkabinett
(Bonn, 13.9.2020) Wie Mauricio Kagels Anti-Oper in der Beethoven-Stadt zum flammenden Plädoyer des Überlebenswillen (in) der Kunst mutiert. weiter
Rimini Protokoll begeht die „Bauprobe Beethoven“
Die Geschichte der Beethovenhalle freilegen
Die Berliner Künstlergruppe Rimini Protokoll lädt zu einer theatralen Baustellenbegehung. weiter
„TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ vom Jungen Theater Bonn
Der Fall Beethoven
Vom 5. bis 13. September überträgt das Junge Theater Bonn sein virtuelles Theaterprojekt „TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ live. weiter
Blickwinkel: Malte Boecker
„Der Hunger auf Beethoven hat zugenommen“
Malte Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses Bonn, über Erfahrungen während der Krisenzeit, die Verschiebung des Beethoven-Jubiläums und den Wert der Kultur. weiter
Blickwinkel: Steven Walter
„Ich möchte für Veränderung stehen“
Steven Walter, designierter Intendant vom Beethovenfest Bonn, über angestrebte Innovationen, Krisen und ein verzerrtes Beethoven-Bild. weiter
Internationales Beethovenfest Bonn „Seid umschlungen“
Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben
Beim Internationalen Beethovenfest Bonn trifft Zeitgenössisches auf Meisterwerke des Jubilars weiter
Tipp 5.2.: BEAThoven – Beethoven remixed in Bonn
Beethoven mal anders
Das Projekt „BEAThoven“ lässt Beethoven im elektronischen Klanggewand erscheinen. weiter
Die BTHVN Woche in Bonn
Der ganze Beethoven
Bei der BTHVN Woche 2020 wird das gesamte kammermusikalische Schaffen des Komponisten erklingen. weiter
OPERN-KRITIK: THEATER BONN – FIDELIO
Kommando Beethoven
(Bonn, 1.1.2020) Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethovenjahr mit Volker Löschs Sicht auf die einzige Oper des Jubilars. weiter