Duisburg

Termintipps

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Shortcuts (Premiere)

Hans van Manen, Neshama Nashman, Bridget Breiner, Demis Volpi & William Forsythe (Choreografie)

Samstag, 25.03.2023 20:00 Uhr Philharmonie Mercatorhalle Duisburg

Aylin Celik, Pauline Füg, Jean-Philippe Kindler, Dalibor Markovic & Jule …

Werke von Mendelssohn, Ravel, Tschaikowsky, J. S. Bach & Ginastera

Sonntag, 26.03.2023 11:00 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein
Sonntag, 26.03.2023 15:00 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein
Sonntag, 26.03.2023 19:00 Uhr Philharmonie Mercatorhalle Duisburg

Johannes Fischer, Kuss Quartett, Bas Böttcher

Werke von Beethoven, Aperghis, Fischer u. a.

Dienstag, 28.03.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Mozart: Die Zauberflöte

Vitali Alekseenok (Leitung), Suzanne Andrade & Barrie Kosky (Regie)

Mittwoch, 29.03.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Cilea: Adriana Lecouvreur

Péter Halász (Leitung), Gianluca Falaschi (Regie)

Mittwoch, 29.03.2023 20:00 Uhr Salvatorkirche Duisburg

Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze

Ensemble Les Essences, Önder Baloglu (Leitung)

Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Shortcuts

Hans van Manen, Neshama Nashman, Bridget Breiner, Demis Volpi & William Forsythe (Choreografie)

Dienstag, 04.04.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Shortcuts

Hans van Manen, Neshama Nashman, Bridget Breiner, Demis Volpi & William Forsythe (Choreografie)

Blickwinkel Spezial – Publikum des Jahres 2021 – Laurina Bleier

„Wir sind unserem Publikum so nah wie nie“

concerti sucht das Publikum des Jahres 2021. Wie geht es dem Klassik- und Opernpublikum nach vielen Monaten in der Pandemie? Wie gehen Veranstalter mit der noch immer fehlenden Planungssicherheit um? In unserer Blickwinkel-Reihe fragen wir die Verantwortlichen von Orchestern, Opernhäusern und Konzertsälen nach dem Stand der Dinge. Laurina Bleier, Managerin… weiter

Opern-Kritik: Ruhrtriennale – D · I · E

Mitten im Hurrikan der Künste

(Duisburg, 2.9.2021) Die Uraufführung „D • I • E“ gipfelt in einem Gesamtkunstwerk der experimentell heterogenen Art, Dirigent Titus Engel hält dazu genialisch die Fäden zusammen. weiter

Klavier-Festival Ruhr 2021

In den Startlöchern

Nach der laufenden Streaming-Reihe startet das Klavier-Festival Ruhr ab dem 20. Juni mit hochkarätigen Livekonzerten in den Sommer. weiter

OPERN-KRITIK: Deutsche Oper am Rhein – Romeo und Julia

Der Tod ist die Meisterin

(Duisburg, 17.4.2021) Boris Blacher beweist, wie man für Shakespeares legendäres Liebespaar an Charles Gounod vorbeikomponieren kann – ganz ohne Brokat, Gold und Renaissance-Plüsch. weiter

Duisburg: de-symphonic – a symphonic sound­scape

Als flöge die Sinfonie nach einer Explosion auseinander

Die Open-Air-Klanginstallation „de-symphonic“ dekonstruiert Beethovens „Pastorale“, die an zwölf Orten von Lichteffekten flankiert wird. weiter

Interview Axel Kober

„Natürlich ist es kein Wunschkonzert“

Axel Kober hat sich als Generalmusikdirektor in Duisburg und Düsseldorf so machen Traum erfüllt – und erwies sich in den letzten Monaten als flexibler Krisenmanager. weiter

Preisvergabe „Das Publikum des Jahres 2017“

Preisverleihung in Duisburg

Am 24. April wurde in der Duisburger Mercatorhalle dem Publikum der Duisburger Philharmoniker der von concerti ausgelobte Preis „Das Publikum des Jahres 2017“ verliehen weiter

Das Publikum des Jahres 2017

Das Gewinner-Publikum steht fest

Das lange Warten hat ein Ende: Die Duisburger Philharmoniker erhalten den von concerti erstmals ausgelobten Preis „Das Publikum des Jahres 2017“ weiter

Spark - Die klassische Band im Porträt

Kammerensemble mit dem Biss einer Rockband

Das kreative Quintett Spark sprengt Hörgewohnheiten weiter

Publikum des Jahres 2017: Duisburger Philharmoniker

„Wir können uns halt auf unser Publikum verlassen“

Ab heute stellt Ihnen die concerti-Redaktion jeden Mittwoch die Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Die Duisburger Philharmoniker machen den Anfang weiter