© Susanne Krauss

Porträt Sophie Pacini
Drama ohne Pose
Auch wenn man es ihr auf der Bühne nicht ansieht: Die Pianistin Sophie Pacini begeistert vor allem durch ihr emotionales Spiel.
Sonntag, 05.02.2023 18:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
© Susanne Krauss
Auch wenn man es ihr auf der Bühne nicht ansieht: Die Pianistin Sophie Pacini begeistert vor allem durch ihr emotionales Spiel.
Sonntag, 05.02.2023 18:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
Sonntag, 05.02.2023
18:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Donnerstag, 09.02.2023
10:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Donnerstag, 16.02.2023
20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Sonntag, 19.02.2023
18:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Annemarie Kremer (Salome), Karin Lovelius (Herodias), Tuomas Pursio (Jochanaan), Brenden Gunnell (Herodes), Sven Hjörleifsson (Narraboth), Christoph Gedschold (Leitung)
Paulo Almeida & Luiza Borac (Klavier), Matthias Foremny (Leitung), Mario Schröder & Uwe Scholz (Choreografie)
Mendelssohn: Die-Hebriden-Ouvertüre, Humperdinck: Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“, R. Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Smyth: Violinsonate a-Moll op. 7, C. Schumann: Trio g-Moll op. 17, Brahms: Quintett f-Moll op. 34
Mendelssohn: Die-Hebriden-Ouvertüre, Humperdinck: Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“, R. Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Sibelius: Suite op. 11, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Copland: Vier Tanzepisoden „Rodeo“
Franz Xaver Schlecht (Mozart), Christina Geißler (Regie)
Karl Heinrich Niebuhr (Violine), Hazel Beh (Klavier), Studierende der HMT Leipzig
Ulf Lehmann & Johann Clemens (Trompete), Simen Fegran (Horn), Stefan Wagner (Posaune), Robert Schulz (Tuba)
Kathrin Göring (Donna Elvira), Sebastian Pilgrim (Il commendatore), Peter Dolinšek (Masetto), Samantha Gaul (Zerlina), Katharina Thoma (Regie)
(Leipzig, 17.12.2022) Das Gewandhausorchester unter Christoph Gedschold genießt den Ausflug nach Italien, die Chorleistung ist überwältigend, der Jago eine solche Sensation, dass man das Stück umbenennen möchte. Nur die sich feministisch gebende Inszenierung hinterlässt Fragezeichen. weiter
Zum 175. Todestag Felix Mendelssohns erklingen Werke von Freunden und Wegbegleitern mit dem MDR-Rundfunkchor. weiter
(Leipzig, 29.10.2022) Mit „Undine“ von Albert Lortzing startet die Leipziger Oper in die neue Spielzeit und in eine neue Intendanz – musikalisch hochkarätig, szenisch missglückt. weiter
Die Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren. weiter
In Leipzig katapultieren Kinder und Jugendliche den gestürzten Helden mit einer Oper in die Gegenwart. weiter
Der Dresdner Kulturjournalist Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter
In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen weiter
Zwischen Hoffnung und Aufbruch: Das Deutsche Chorfest lädt zur Wiederbelebung des Singens in die Thomanerstadt. weiter
Das Ensemble Amarcord hat zum dreißigjährigen Jubiläum die Crème de la Crème des A-cappella-Gesangs eingeladen. weiter
(Leipzig, 27.3.2022) Das Opernhaus in Wagners Geburtsort Leipzig komplettiert mit dem Märchen vom Schwanenritter den kompletten Kanon seines Werks für das Festival „Wagner 22“. Regisseur Patrick Bialdyga entwickelt Rollenprofile, die sich einprägen. Dirigent Christoph Gedschold steuert mit dem Gewandhausorchester betörende Transparenz bei. weiter
Augustusplatz 8
04109 Leipzig
Termine & Artikel
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Termine & Artikel
Dreilindenstraße 30
04177 Leipzig
Termine & Artikel
Menckestr. 23
04155 Leipzig
Termine & Artikel
Schletterstraße 5
04107 Leipzig
Termine & Artikel
Thomaskirchhof 18
04109 Leipzig
Termine & Artikel