© David Baumann

Opern-Tipps im Juni 2023
Nicht den Kopf verlieren
Dass Richard Strauss' Erfolgsoper „Salome“ einst zensiert wurde, ist heute unvorstellbar. Glücklicherweise feiert sie im Juni vielerorts wieder Premiere.
© David Baumann
Dass Richard Strauss' Erfolgsoper „Salome“ einst zensiert wurde, ist heute unvorstellbar. Glücklicherweise feiert sie im Juni vielerorts wieder Premiere.
Sonntag, 02.07.2023
18:00 Uhr
U17 Mainz
Freitag, 14.07.2023
20:00 Uhr
Staatstheater Mainz
Sonntag, 23.07.2023
19:30 Uhr
St. Antonius Kapelle Mainz
Dienstag, 01.08.2023
19:30 Uhr
St. Antonius Kapelle Mainz
Alexander Spemann (Herodes), Niina Keitel (Herodias), Daniela Köhler (Salome), Derrick Ballard (Jochanaan), Myungin Lee (Narraboth), Verena Tönjes (Page), Hermann Bäumer (Leitung), Alexander Nerlich (Regie)
Luca Grassi (Guglielmo Wulf), Lauren Margison/Marta Torbidoni (Anna & Nedda), Vincenzo Costanzo (Roberto), Antonello Palombi (Canio), Ivan Krutikov (Tonio & Erzähler), Myungin Lee (Beppe), Brett Carter (Silvio), Daniel Montané (Leitung), Verena Stoiber (Regie)
Maike Elena Schmidt (Audrey), Vincent Doddema (Seymour), Holger Kraft (Mr. Mushnik), Robert Collins (Audrey II), Klaus Köhler (Dr. Orin Scrivello), Tobias Cosler (Leitung), Christian Brey (Regie)
Alexander Spemann (Herodes), Niina Keitel (Herodias), Daniela Köhler (Salome), Derrick Ballard (Jochanaan), Myungin Lee (Narraboth), Verena Tönjes (Page), Hermann Bäumer (Leitung), Alexander Nerlich (Regie)
J. S. Bach: Violinsonate E-Dur BWV 1016, Cellosuite Nr. 2 d-Moll BWV 1008, Präludium und Fuge c-Moll, BWV 847, Präludium und Gavotte aus Sonate E-Dur BWV 1006, Triosonate G-Dur BWV 1038, Flötensonaten e-Moll BWV 1034 & C-Dur BWV 1033
Mozart: Quartett g-Moll KV 478, Kodály: Serenade op. 12, Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll op. 57
Maike Elena Schmidt (Audrey), Vincent Doddema (Seymour), Holger Kraft (Mr. Mushnik), Robert Collins (Audrey II), Klaus Köhler (Dr. Orin Scrivello), Tobias Cosler (Leitung), Christian Brey (Regie)
Dass Richard Strauss' Erfolgsoper „Salome“ einst zensiert wurde, ist heute unvorstellbar. Glücklicherweise feiert sie im Juni vielerorts wieder Premiere. weiter
Das Tanzfestival „tanzmainz“ transformiert gesellschaftliches Reizklima in Bewegung. weiter
Der Mainzer Musiksommer erobert sich seine historischen Spielorte zurück. weiter
Obwohl das Regiefach vielerorts noch immer als Männerdomäne gilt, sorgen im März vor allem die Regisseurinnen für spannende Operninszenierungen. weiter
Viele Orte in Deutschland liefern besondere Einblicke in die jüdische Kultur- und Musikgeschichte. Eine Rundreise durch die Bundesrepublik. weiter
Mit seinem Konzert No. 50 (The Garden) schickt Richard Ayres einen Sinnsucher in die Hölle. weiter
Lisa Stöppler und Annika Haller deuten Poulencs Revolutionswerk neu, Hermann Bäumer hat die Leitung inne weiter
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz
Termine & Artikel