Nürnberg
Murnau/Kraemer: Sunrise – A Song of two Humans (USA 1927) (abgesagt)
Murnau/Kraemer: Sunrise – A Song of two Humans (USA 1927) (abgesagt)
Quatuor Van Kuijk (abgesagt)
Mozart: Streichquartett KV 173, Bartók: Streichquartett Nr. 4, Poulenc: Trois Mélodies, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 2 op. 13
J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte BWV 1046–1051 (abgesagt)
Berliner Barock Solisten, Reinhard Goebel (Leitung)
Asya Fateyeva, Nürnberger Symphoniker, Courtney Lewis, Daniel Michael Kaiser (abgesagt)
D. M. Kaiser: dasein, Cimarosa: Oboenkonzert c-Moll, Ibert: Concertino da camera für Saxofon und Orchester, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Simone Rubino, Nürnberger Symphoniker, Kahchun Wong
Li: Frühlingsfest-Ouvertüre, Dorman: Schlagzeugkonzert „Eternal Rhythm“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“
Ensemble 4.1
Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16, Holst: Quintett a-Moll, Herzogenberg: Quintett Es-Dur op. 43
Jan Lisiecki, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko (abgesagt)
Vaughan Williams: Ouvertüre zu „The Wasps“, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
Alina Pogostkina, Waseda Symphony Orchestra Tokyo, Kiyotaka Teraoka
Wagner: Vorspiel & Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, R. Strauss: Don Juan op. 20, Matsushita: Hi-Ten-Yu
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Don Carlos
Vitaler Pessimismus
(Nürnberg, 29.9.2019) GMD Joana Mallwitz und Intendant Jens-Daniel Herzog entfesseln Verdis Grand Opéra in Höchstgeschwindigkeit. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Lohengrin
Die Götter sind unter uns
(Nürnberg, 12.5.2019) David Hermann und Joana Mallwitz überraschen mit einem szenisch kurzweiligen und musikalisch glanzvollen „Lohengrin“. weiter
Ausstellungstipp „HITLER.MACHT.OPER“
Instrumentalisiertes Musiktheater
Am 15. Juni eröffnete die Ausstellung „HITLER.MACHT.OPER“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitaggelände in Nürnberg weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Die Soldaten
Hörtheater statt Multimediaspektakel
(Nürnberg, 20.3.2018) Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann entdeckt Peter Konwitschny die neue Regie-Einfachheit, Marcus Bosch macht die Musik zur grandiosen Hauptsache weiter
Internationaler Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg
Operntalente gesucht
2018 geht der internationale Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg“ in die zweite Runde. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Januar 2018 weiter
Nürnberger Klassik Open Air 2017 auf BR-Klassik
Europas grünster Konzertsaal
Am 23. Juli und 5. August 2017 überträgt BR-Klassik ab 20 Uhr das Nürnberger Klassik Open Air 2017 im Radio, Internet und Fernsehen weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Boris Godunow
Machtmensch Boris macht sich rüber
(Nürnberg, 1.10.2016) Peter Konwitschny rückt Mussorgsky in postideologischer Weitsicht mit der Brechtstange zu Leibe weiter
Opernguide Staatstheater
Mussorgsky: Boris Godunow
Konwitschny und Bosch mischen Mussorgsky auf weiter
Meistersingerhalle Nürnberg
Beim Bau war sie eines der modernsten und prestigeträchtigsten Konzerthäuser Europas, heute gilt die Meistersingerhalle Nürnberg aus ästhetisch-künstlerischer Sicht, als in die Jahre gekommen. Auch die Akustik des seit 2007… weiter
Staatstheater Nürnberg
Mit seinem hindernisreichen Weg lässt sich das Staatstheater Nürnberg als geschliffener Diamant bezeichnen. Gerade im Laufe der letzten 100 Jahre stieß die Spielstätte auf zahlreiche Schwierigkeiten. Mühsam und Schritt für… weiter