Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Next stop Hollywood!
Sebastian Knauer (Klavier), Niederrheinische Sinfoniker, Giovanni Conti (Leitung)
-
Do., 25. September 2025 19:30 Uhr
Erbdrostenhof, MünsterKonzert
Friederike Wiechert-Schüle, Giorgi Kalandarishvili, Madeleine Gilet, Miloš Dopsaj, Risa Adachi
Tansman: Suite, Saint-Saëns: Tarantella op. 6, Français: Trio & Quartett, Goepfart: Quartett, Smalys: Duettino
-
Do., 25. September 2025 19:30 Uhr
Kornhaus Ulm, UlmKonzert
Zohar Lerner, RIAS Kammerchor, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Risto Joost
Pärt: Salve Regina, Orient & Occident, Which was the son of …, Fratres & Te Deum
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Klosterbasilika Knechtsteden, DormagenMusik in Kirchen
Anna Nesyba, Jaro Kirchgessner, Johannes Gaubitz, Matthias Vieweg, Concerto Köln, Rheinische Kantorei, Edzard Burchards
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
Konzert
Julian Steckel, Aris Alexander Blettenberg
Kodály: Adagio C-Dur, Beethoven: Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36, Chopin: Introduction et Polonaise brillante C-Dur op. 3
-
Konzert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha
Herrmann: Filmmusiksuite zu „Vertigo“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Stadtkirche Darmstadt, DarmstadtMusik in Kirchen
Teodoro Anzellotti
Froberger: Tombeau sur la mort de Monsieur Blancheroche, Rameau: Les Tendres Plaintes, Le Rappel des Oiseaux, Les Sauvages, Les Triolets, La Poule, Menuette Nr. 1 & 2, Aperghis: Merry go round, Janácek: Auf verwachsenem Pfade, Holliger: Glasgesang, Bartók: Für Kinder (Auszüge) & Rumänische Volkstänze, Berio: Sequenza XIII
-
Konzert
Lukas Sternath, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Strawinsky: Petruschka
-
Konzert
Byol Kang, Nils Mönkemeyer, Busan Philharmonic Orchestra, Seokwon Hong
Pagh-Paan: Sori, Frau, warum weinst du?, Wen suchst du? & Hohes und tiefes Licht, Messiaen: L’Ascension, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Barnhard Theater, ZürichMusiktheater
Steen-Andersen: Wie du warst! Wie du bist!
Liliana Nikiteanu (Mezzosopran), Stefan Schreiber (Klavier & Leitung), Simon Steen-Andersen (Regie)
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Kirche Maria Himmelfahrt, Schwaz(Dachboden)Musik in Kirchen
Sophia Goidinger-Koch, Barbara Riccabona
Klangspuren Schwaz
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Villa Elisabeth Berlin, BerlinMusiktheater
Schütz: Fleisch und Geist (szenisch)
Nico and the Navigators
-
Do., 25. September 2025 20:00 Uhr
Theater Rüsselsheim, RüsselsheimKonzert
Neo traditional Music
Mikaîl Aslan Ensemble
-
Konzert
Steven Isserlis, Ensemble Resonanz, Tabea Zimmermann
Kronberg Festival
-
Do., 25. September 2025 21:30 Uhr
Kirche Maria Himmelfahrt, Schwaz(Dachboden)Musik in Kirchen
Sophia Goidinger-Koch, Barbara Riccabona
Klangspuren Schwaz
-
Do., 25. September 2025 22:00 Uhr
Casals Forum Kronberg, Kronberg (Taunus)Konzert
-
Fr., 26. September 2025 16:00 Uhr
Papageno Musiktheater, Frankfurt (Main)Kinder & Jugend
Ein kleiner Sommernachtstraum
Hans-Dieter Maienschein (Regie)
-
Fr., 26. September 2025 17:00 Uhr
Haus Buchenried, BergKonzert
-
Fr., 26. September 2025 17:00 Uhr
Hotel Sächsischer Hof, MeiningenKonzert
Tafelmusik
Güldener Herbst
-
Fr., 26. September 2025 18:00 Uhr
Grand Théâtre de Genève, GenfMusiktheater
Wagner: Tannhäuser
Daniel Johansson (Tannhäuser), Jennifer Davis (Elisabeth), Victoria Karkacheva (Venus), Franz-Josef Selig (Herrmann), Stéphane Degout (Wolfram von Eschenbach), Julien Henric (Walther von der Vogelweide), Mark Kurmanbayev (Biterolf), Jason Bridges (Heinrich der Schreiber), Raphaël Hardmeyer (Reinmar von Zweter), Mark Elder (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.