Alexander Malofeev (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Lionel Bringuier (Leitung)
Termine
-
Fr., 27. März 2026 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Interpreten
Alexander Malofeev (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Lionel Bringuier (Leitung)Programm
Gordon: Titus (UA), Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22, Roussel: Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 42, Ravel: La Valse,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Alexander Malofeev, geboren am 21. Oktober 2001 in Moskau, ist ein russischer Pianist. Malofeev erhielt bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Später studierte er am renommierten Gnessin-Institut Moskau bei Elena Berezkina und setzte seine Ausbildung am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das in Köln beheimatete WDR-Sinfonieorchester ist eines der führenden Orchester in Deutschland – vor allem, wenn es um die Aufführung von Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts geht. Denn der Klangkörper zählt bis heute zu den wichtigsten Auftraggebern zeitgenössischer Orchestermusik. Zu den…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Streaming-Tipp WDR 15.11.: Marie Jacquot dirigert Bruckner
Romantischer Höhepunkt
Die französische Dirigentin Marie Jacquot bietet mit dem WDR Sinfonieorchester, das sie ab der Saison 2026/27 übernehmen wird, bereits jetzt eine erste Kostprobe ihrer künftigen Zusammenarbeit. Der WDR überträgt das Konzert am Samstagabend im Livestream.
-
Anzeige[beendet] Ticket-Verlosung: Finalkonzert des German Conducting Award
Startschuss für die Dirigentenkarriere
Der in Köln beheimatete German Conducting Award zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben für den dirigentischen Nachwuchs weltweit. concerti verlost 2×2 Tickets für das Finale.
-
Portät Alexander Malofeev
Exilant und Weltenbürger
Der 23-jährige Russe Alexander Malofeev gilt als rasant aufsteigender Stern am Pianistenhimmel.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


