Ana de la Vega (Flöte), Gabriel Schwabe (Violoncello), José Gallardo (Klavier)
Termine
-
TermintippFr., 20. März 2026 17:00 UhrEhemaliger Landtag, OldenburgKonzert
Interpreten
Ana de la Vega (Flöte), Gabriel Schwabe (Violoncello), José Gallardo (Klavier)Programm
Hummel: Flötentrio A-Dur op. 78, Weber: Flötentrio g-Moll op. 63, Crumb: Vox Balaenae,
-
TermintippFr., 20. März 2026 20:00 UhrEhemaliger Landtag, OldenburgKonzert
Details
Interpreten
Ana de la Vega (Flöte), Gabriel Schwabe (Violoncello), José Gallardo (Klavier)Programm
Hummel: Flötentrio A-Dur op. 78, Weber: Flötentrio g-Moll op. 63, Crumb: Vox Balaenae,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
„Als ich mich entschied, Flötist zu werden, hatte ich noch nie eine Flöte gesehen.“ – Als Tochter eines Argentiniers und einer Britin, die in Australien eine Farm bewirtschafteten, wurde Ana de la Vega die Musik zwar nicht in die Wiege gelegt, dennoch…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als Grundschüler kam Gabriel Schwabe erstmals mit einem Cello in Berührung – und war sofort hin und weg. Heute gehört der 1988 als Sohn deutsch-spanischer Eltern in Berlin geborene Cellist zu den vielversprechendsten Künstlern seiner Generation. Sein Studium begann er bei Catalin…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
#InstaView Ana de la Vega
„Klingt wie ein Märchen, aber war tatsächlich so“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Flötistin Ana de la Vega einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Lieblingsstück Ana de la Vega
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Flötistin Ana de la Vega schöpft seit ihren Studientagen Kraft und Zuversicht aus der ersten Sinfonie des Hamburger Komponisten.
-
Porträt Ana de la Vega
Immer wieder Mozart
Ob im Garten ihrer Eltern oder bei einer Party: In Ana de la Vega Lebens steuert ein gewisser Komponist immer den Soundtrack bei.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


