Björn Westlund (Flöte), Rupert Wachter (Klarinette), Hibiki Oshima (Violine), Naomi Seiler (Viola), Christine Hu (Violoncello), Stefan Schäfer (Kontrabass), SooJin Anjou (Klavier)
Interpreten
Björn Westlund (Flöte)
Rupert Wachter (Klarinette)
Hibiki Oshima (Violine)
Naomi Seiler (Viola)
Christine Hu (Violoncello)
Stefan Schäfer (Kontrabass)
SooJin Anjou (Klavier)
Programm
Schulhoff: Concertino für Flöte
Viola und Kontrabass
Hindemith: Quartett für Klarinette und Klaviertrio
Milhaud: Suite op. 157b für Violine
Klarinette und Klavier
Eisler: Vierzehn Arten
den Regen zu beschreiben op. 70
Auch interessant
125. Geburtstag von Paul Hindemith
Bürgerschreck und handwerklicher Genius
Er war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts: Heute vor 125 Jahren wurde Paul Hindemith geboren. weiter
Porträt Jewish Chamber Orchestra Munich
Raus aus dem Hinterhof
2005 gegründet, ist das Jewish Chamber Orchestra Munich inzwischen nicht nur auf Münchens, sondern auch auf internationalen Bühnen angekommen. weiter
Zum 120. Geburtstag von Komponist Hanns Eisler
„Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität!“
Er war einer der bekanntesten Komponisten des antifaschistischen Widerstands. Heute hätte Hanns Eisler seinen 120. Geburtstag gefeiert weiter