Nach seinem Dirigierstudium in Würzburg und Festanstellungen in Schwerin, Dortmund, Mannheim und Leipzig ging Axel Kober, 1970 in Kronach geboren, 2009 an die Deutsche Oper am Rhein. Als gefeierter Wagner-Interpret dirigierte Kober mehrfach bei den Bayreuther Festspielen und war als Gastdirigent u. a. an der Wiener Staatsoper und der Königlichen Oper Kopenhagen zu erleben.

Axel Kober
Termine
-
Mi., 02. Juli 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfMusiktheater
Verdi: Otello
Axel Kober (Leitung), Michael Thalheimer (Regie)
-
Sa., 05. Juli 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfKonzert
Festliche Operngala
Mitglieder des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorfer Symphoniker, Axel Kober (Leitung), Vitali Alekseenok (Leitung), Wen-Pin Chien (Leitung), Antonino Fogliani (Leitung)
-
Mi., 09. Juli 2025 19:30 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle, DuisburgKonzert
Schönberg: Gurre-Lieder
Jacquelyn Wagner (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Michael Weinius (Tenor), Maximilian Schmitt (Tenor), Albert Dohmen (Bassbariton), Staatschor Latvija, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober (Leitung)
-
Do., 10. Juli 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfMusiktheater
Verdi: Otello
Axel Kober (Leitung), Michael Thalheimer (Regie)
-
Do., 10. Juli 2025 19:30 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle, DuisburgKonzert
Schönberg: Gurre-Lieder
Jacquelyn Wagner (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Michael Weinius (Tenor), Maximilian Schmitt (Tenor), Albert Dohmen (Bassbariton), Staatschor Latvija, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober (Leitung)
-
So., 13. Juli 2025 18:30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfMusiktheater
Verdi: Otello
Axel Kober (Leitung), Michael Thalheimer (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Ludovic Tézier (Wolfram von Eschenbach), Jörg Schneider (Walther von der Vogelweide), Matheus França (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Camilla Nylund (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Axel Kober (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Ludovic Tézier (Wolfram von Eschenbach), Jörg Schneider (Walther von der Vogelweide), Matheus França (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Camilla Nylund (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Axel Kober (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Ludovic Tézier (Wolfram von Eschenbach), Jörg Schneider (Walther von der Vogelweide), Matheus França (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Camilla Nylund (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Axel Kober (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Ludovic Tézier (Wolfram von Eschenbach), Jörg Schneider (Walther von der Vogelweide), Matheus França (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Camilla Nylund (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Axel Kober (Leitung), Lydia Steier (Regie)
Artikel
-
Isata Kanneh-Mason gastiert in Duisburg
Duisburger Musikgeschichte
Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.
-
Interview Axel Kober
„Natürlich ist es kein Wunschkonzert“
Axel Kober hat sich als Generalmusikdirektor in Duisburg und Düsseldorf so machen Traum erfüllt – und erwies sich in den letzten Monaten als flexibler Krisenmanager.
Rezensionen
-
Rezension Axel Kober – Wagner: Siegfried
Beflügelnd
Mit jugendlicher Energie und starker Besetzung erschaffen Axel Kober und die Duisburger Philharmoniker ein wahres Juwel der Wagner-Interpretaton.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.