Eröffnungskonzert
Termine
-
TermintippFr., 17. Juli 2026 18:30 UhrSalle des Combins, VerbierKonzert
Interpreten
Michelle DeYoung (Mezzosopran), Cécile Lartigau (Ondes Martenot), Lucas Debargue (Klavier), Verbier Festival Orchestra, Esa-Pekka Salonen (Leitung)Programm
Wagner: Finalszene aus „Götterdämmerung“, Messiaen: Turangalîla-Symphonie,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Verbier Festival
16. Juli – 3. August 2025Seit der Gründung im Jahr 1994 findet das Verbier Festival jährlich im Juli und August statt. Nach dem Konzept eines Wokshops treffen international renommierte Künstlerinnen und -künstler auf musikalische Nachwuchstalente. Weiter
-
Der Pianist Lucas Debargue kam aus dem Nichts und schaffte es an einem Abend in aller Munde zu sein. Bei einem der renommiertesten Musikwettbewerbe, dem Tschaikowsky-Wettbewerb 2015 in Moskau, erreichte er zwar „nur“ den letzten Platz, erhielt aber den Musikkritikerpreis und durfte,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Wenn Esa-Pekka Salonen komponiert, dann tut er das für seine Musikerfreunde. Denn allein der Gedanke an die Persönlichkeit des Solisten sei für ihn sehr inspirierend, sagt der Finne. Das mache Spaß und die Arbeit fühle sich nicht so einsam an. Alles andere…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Johan Dalene in Dortmund und Hamburg
Shootingstar aus Skandinavien
Violinist Johan Dalene gastiert im Januar mit Carl Nielsens Violinkonzert im Konzerthaus Dortmund und der Hamburger Elbphilharmonie.
-
TV-Tipp 27.1.: Lucas Debargue spielt Ravel
Ein musikalischer Brückenschlag
arte zeigt die Erstausstrahlung des Ravel-Klavierkonzerts mit dem französischen Pianisten Lucas Debargue und dem Russischen Nationalorchester.
-
Zum 60. Geburtstag von Esa-Pekka Salonen
Allzeit bereit
Kaum zu glauben, dass der jugendlich wirkende finnische Komponist und Dirigent Esa-Pekka Salonen heute seinen 60. Geburtstag feiert
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



