Gran Gala de Zarzuela

Termine
-
Sa., 04. Juli 2026 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Mané Galoyan (Sopran), Rolando Villazón (Tenor), Lucero Tena (Kastagnetten), Los Paladines, Orchester der Deutschen Oper Berlin, José Miguel Pérez-Sierra (Leitung), Christof Loy (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Leidenschaftlich und temperamentvoll – so ist der mexikanisch-französische Tenor Rolando Villazón nicht nur beim Opernpublikum bekannt. Auch als Regisseur und Schriftsteller macht er mittlerweile von sich reden, noch dazu ist er als Moderator tätig. 1972 in Mexiko-Stadt als Sohn österreichisch-stämmiger Einwanderer geboren,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Kastagnetten gehören nicht unbedingt zu den Instrumenten, die man in einem klassischen Konzertsaal erwartet. Dennoch schaffte es die Mexikanerin Lucero Tena, sich erfolgreich eine Karriere als Solo-Kastagnettistin aufzubauen und stand mit Dirigenten wie Mstislaw Rostropowich und Franz-Paul Decker auf der Bühne. Lucero…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Mit einer Aufführung von Beethovens „Fidelio“ im November 1912 beginnt die Geschichte des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Bereits in seinen Anfangsjahren setzte das Hausorchester der neu gegründeten Oper in Charlottenburg musikalische Akzente, etwa mit der ersten deutschen Produktion von Puccinis „Das…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 31.5.: Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris
Mögen die Festspiele beginnen
Hochkarätige Starbesetzung: Heute Abend eröffnet 3sat mit dem Konzert der Wiener Philharmoniker in Paris den diesjährigen Festspielsommer.
-
TV-Tipp 3sat 1.2.: Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025
Destination Mozart
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche Salzburg beleuchtet das Verhältnis zwischen Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. 3sat überträgt ab 20:15 Uhr.
-
Mozartwoche Salzburg 2025
Fünfzig Konzerte, eine Destination
Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.
Auch interessant
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.