Graun/Toni: Adriano in Siria

Termine
Vergangene Termine
-
So., 09. Juni 2024 19:00 UhrNeues Palais, Potsdam
Festival
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
13. – 29. Juni 2025Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci finden jährlich im Juni statt. Seit 2018 ist die Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger Intendantin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. In den nächsten Jahren bereichert ein Flötentag die Festspiele – auch als Hommage an Friedrich II. und seinen Flötenlehrer Johann Joachim Quantz. Weiter
-
Und wieder war es das Fernsehen, das einem Jugendlichen mit einem Schlag zum unbedingten Berufswunsch verhalf. Valer Sabadus war siebzehn, als er mit seiner Mutter im Fernsehen Andreas Scholl sah. Natürlich tat er daraufhin das, was alle pubertierenden Jungs in so einer…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Dorothee Oberlinger ist nicht nur als Blockflötensolistin und Dirigentin international erfolgreich: Als Hochschulprofessorin setzt sie sich zudem für den musikalischen Nachwuchs ein. 1969 in Aachen geboren studierte sie zunächst Schulmusik und Germanistik an der Universität zu Köln und wechselte anschließend für ein…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp Das Erste 21.7.: Concert de Paris 2025
Klassik-Feuerwerk am Eiffelturm
Beim Concert de Paris feiern internationale Stars der Musikwelt die Grande Nation – in diesem Jahr mit brasilianischen Klängen und Bruno de Sá.
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Don Giovanni / Requiem
Leben oder Tod – was tut‘s
(Berlin, 27.4.2025) Kirill Serebrennikov komplettiert mit Mozarts „Don Giovanni / Requiem“ seine Da Ponte-Trilogie an der Komischen Oper Berlin: Das Ernste serviert er darin mit Leichtigkeit und Witz – und so noch nicht dagewesenen Überraschungen.
-
60 Jahre Kulturradio WDR 3
Gelebte Radiogeschichte
Das Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.