© Henning Ross
Dorothee Oberlinger
Dorothee Oberlinger ist nicht nur als Blockflötensolistin und Dirigentin international erfolgreich: Als Hochschulprofessorin setzt sie sich zudem für den musikalischen Nachwuchs ein. 1969 in Aachen geboren studierte sie zunächst Schulmusik und Germanistik an der Universität zu Köln und wechselte anschließend für ein Blockflötenstudium an die Kölner Hochschule für Musik und Tanz zu Günter Höller. Nach weiteren Studienaufenthalten in Amsterdam und Mailand gewann sie 1997 den internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London, ihr Debütkonzert an der Londoner Wigmore Hall folgte im Jahr darauf. Seither konzertiert sie als Expertin für Historische Aufführungspraxis mit namhaften Ensembles und Barockorchestern, darunter die Sonatori de la Gioiosa Marca, die Academy of Ancient Music und Musica Antiqua Köln. Im Jahr 2002 gründete sie das auf Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisierte Ensemble 1700, seit 2004 ist sie Professorin am Salzburger Mozarteum und Leiterin des dortigen Instituts für Alte Musik. Zudem ist sie seit 2009 als Intendantin die Arolser Barockfestspiele tätig. Für ihre Leistungen erhielt sie bereits mehrfach den ECHO Klassik.
Dorothee Oberlinger, l’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Werke von Finger, Händel, Sammartini u. a.
Dmitry Sinkovsky, Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 & Choral: „Jesu bleibet meine Freude“, Marcello: Oboenkonzert d-Moll, Händel: But Who May Abide aus „Messiah“ HWV 56, Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6/8, „Weihnachtskonzert“, Antonio Vivaldi: Sonate für zwei Violinen d-Moll op. 1/12 RV 63 „La Follia“, Sol da te, mio dolce amore & Blockflötenkonzert C-Dur RV 443
Gute Vorsätze
Gute Vorsätze
Dorothee Oberlinger, Edin Karmazov
J. S. Bach: Suite d-Moll BWV 997, Sonaten g-Moll BWV 1034 & F-Dur BWV 1035 u. a.
Anna Prohaska, Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger, Dmitry Sinkovski
Werke von Vivaldi, Händel, Purcell, Dowland, Merula, Biber, Cage u. a.
Eröffnungskonzert
Solissimo I
Dorothee Oberlinger, Dmitry Sinkovsky, Marco Testori, Peter Kofler (Orgel & …
Werke von Caldara, Vivaldi, Corelli, Händel, Telemann, J. S. Bach & Albinoni
Bach a due
Musikfestspiele Potsdam 2019: Interview Dorothee Oberlinger
„Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“
Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss… weiter
Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth
Nach sechs Jahren ist es vollbracht
1748 wurde das barocke Opernhaus mit Hasses „Artaserse“ eingeweiht. Mit… weiter
CD-Rezension Andreas Scholl & Dorothee Oberlinger – Small gifts
Pulsierend
Agilität beweist sowohl Andreas Scholl mit seiner sicher geführten Stimme,… weiter
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Englische Klänge
Eine begeisternde Auswahl englischer Musik des 17. Jahrhunderts, die Dorothee… weiter
Porträt Dorothee Oberlinger
Souveräne Klangrede
Kinderkram? Von wegen: Mit ihrer Ausdruckskraft setzt die Blockflötistin Dorothee… weiter
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Die Kunst der Artikulation
Dorothee Oberlinger zeigt mit ihrer schier unerschöpflichen Artikulations- und Phrasierungskunst… weiter
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Venezianische Träume
Dorothee Oberlinger lädt zum Entdecken unbekannter Stücke aus der venezianischen… weiter
Blind gehört Dorothee Oberlinger
„Das ist wie ein Blick ins 17. Jahrhundert“
Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger hört und kommentiert CDs ihrer Kollegen,… weiter