Macht ist trügerisch. Agrippina, getrieben von Ehrgeiz und Kalkül, will ihren Sohn Nerone zum Kaiser machen – mit List, Verführung und eiskalter Strategie. Doch der totgeglaubte Claudio kehrt zurück und hat bereits einen anderen Erben bestimmt: Ottone. Während Intrigen gesponnen und Loyalitäten verraten werden, wird die allseits begehrte Poppea zur Schachfigur in einem gefährlichen Spiel, das niemand unbeschadet übersteht. In der Zürcher Neuproduktion leuchtet Regisseurin Jetske Mijnssen in Händels zeitlosem Ränkespiel „Agrippina“ psychologische Abgründe aus, musikalisch hochkarätig besetzt mit Lea Desandre als abgebrühte Poppea und Jakub Józef Orliński als gut beherzter Ottone. (AS)
Händel: Agrippina
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!